+ Auf Thema antworten
Seite 18 von 305 ErsteErste ... 8 14 15 16 17 18 19 20 21 22 28 68 118 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 171 bis 180 von 3042

Thema: 50 Jahre Mondlandung

  1. #171
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Der Mond ist zwar weitestgehend "furztrocken", aber von einer zentimeterdicken Staubschicht bedeckt. Alles Staub aus dem Weltraum, samt einiger millimetergroßer Kleinmeteoriten.

    Da hinterlässt man an den meisten Stellen mit Sicherheit Schuhabdrücke.
    Aber so ausgeprägte? Dazu muss der Staub doch verkleben, wie geht das ohne Feuchtigkeit?

  2. #172
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.07.2014
    Beiträge
    25.057

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Aber so ausgeprägte? Dazu muss der Staub doch verkleben, wie geht das ohne Feuchtigkeit?
    Lauf mal durch ausgekipptes Mehl.......

  3. #173
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Natürlich, Sprecher weiß das ganz genau.

    ---
    Andere wissen dafür ganz genau, dass der anthropogene Klimawandel nur ein Riesenschwindel ist und kommen sich dabei kein bisschen wie Aluhutträger vor.

  4. #174
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Aber so ausgeprägte? Dazu muss der Staub doch verkleben, wie geht das ohne Feuchtigkeit?
    Mikro-Adhäsion. Vielleicht auch noch ein bisschen elektrostatische Haftung.

    Beides funktioniert nämlich auch im völlig trockenen, luftleeren Raum.
    .


  5. #175
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Bolle Beitrag anzeigen
    Lauf mal durch ausgekipptes Mehl.......
    Ich sagte bereits, dass Mehl Feuchtigkeit enthält.
    Wenn man über trockenen Sand läuft, hinterlässt man keine so ausgeprägten Fussabdrücke.

  6. #176
    Mitglied
    Registriert seit
    12.06.2018
    Ort
    Ned z'Minga
    Beiträge
    1.811

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von autochthon Beitrag anzeigen
    Dann war Kubrick Jude??

    Ich meine... Das wäre doch bei euch Aluhueten jetzt die Logikkette???
    Ach ja, die übliche Judenfrage, wie schön.
    Dann kannst Dich nämlich wieder mal echauffieren, dass sich hier im HPF in jedem Strang alles um Juden drehen würde.

  7. #177
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von DaBayer Beitrag anzeigen
    Ach ja, die übliche Judenfrage, wie schön.
    Dann kannst Dich nämlich wieder mal echauffieren, dass sich hier im HPF in jedem Strang alles um Juden drehen würde.


    Das hat mich auch schon irritiert.

    Sollte das eine Aufstachelung sein, oder nur ein absichtlich in die Runde gehaltenes Stöckchen, damit möglichst viele darüber springen?

    Oder womöglich sogar vorsätzliche Fallenstellerei?

    Verstehe ich nicht.
    .


  8. #178
    Mitglied
    Registriert seit
    12.06.2018
    Ort
    Ned z'Minga
    Beiträge
    1.811

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen


    Das hat mich auch schon irritiert.

    Sollte das eine Aufstachelung sein, oder nur ein absichtlich in die Runde gehaltenes Stöckchen, damit möglichst viele darüber springen?

    Oder womöglich sogar vorsätzliche Fallenstellerei?

    Verstehe ich nicht.
    Ikh ton nit visn

    Shalömchen und *hüpf*

  9. #179
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.753

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Andere wissen dafür ganz genau, dass der anthropogene Klimawandel nur ein Riesenschwindel ist und kommen sich dabei kein bisschen wie Aluhutträger vor.
    Du solltest mal die Begriffe sortieren.
    In einem wissenschaftlichen Diskurs geht es nicht um dogmatische Wahrheit, sondern Wahrscheinlichkeiten.
    Es ist unwahrscheinlich, dass ein solches Unterfangen wie die Mondlandung eine Fälschung ist, weil es immer Schwachstellen gibt, worauf sich auch die Medien sofort gestürzt hätten.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  10. #180
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: 50 Jahre Mondlandung

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Ich sagte bereits, dass Mehl Feuchtigkeit enthält.
    Wenn man über trockenen Sand läuft, hinterlässt man keine so ausgeprägten Fussabdrücke.
    So, jetzt hast Du eine längere Antwort getriggert, die Du jetzt auch aushalten musst.

    Fangen wir mal ganz einfach an: Kennst Du den Unterschied zwischen Split und Rieselkies? Und weisst Du auch, weshalb der an Meeresstränden übliche feine Sand nicht zum Bauen mit Zement geeignet ist?

    Antwort: Der gebrochene Split besteht aus sehr scharfkantigen Gesteinsstücken, die sich - besonders bei Belastung - ineinander verkrallen und verhaken und so einem Zementgemisch oder einer Fundamentunterlage (Straßenbau, Gehwegplatten-Verlegung) Zusammenhalt geben.

    Nächster Punkt: Der aus dem Weltraum auf den Mond fallende feine Meteoriten-Sand wird nicht - wie im Gegensatz zur Erde - durch eine Lufthülle quasi abgeschliffen/abgerundet, sondert ist demnach immer noch ziemlich scharfkantig. Auf der Erde würden die scharfen Kanten aufgrund der hohen Geschwindigkeit im Luftraum abgebrannt.

    Wird dieser "naturbelassene" scharfkantige Meteoriten-Split aneinander gepresst (Fußabdruck), bleibt er eben auch - zusätzlich zur auftretenden Adhäsionskraft - ineinander verhakt und rieselt nicht auseinander, wie es bei feinem, abgeschliffenem Sand zu erwarten wäre.
    .


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Mondlandung
    Von Blackbyrd im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.07.2019, 09:59
  2. Russland untersucht US-Mondlandung
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 170
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 20:24
  3. Gab es die Mondlandung?
    Von Wubbes im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 221
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 19:36

Nutzer die den Thread gelesen haben : 36

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben