Zitat Zitat von Frontferkel Beitrag anzeigen
In Damsdorf hat mein Bruder gedient . Tankwagen gefahren (148er) und er war oft zu Hause (Pdm).

HG heißt Hubschrauber Geschwader . Das HG 34 war in Brandenburg-Briest beheimatet.
Jep , ich habe 3 Jahre abgerissen und Du 10. Berufssoldat?
Welches Jahr war Dein Bruder dort ? Vieleicht fällt mir sogar sein Name ein, es waren ja so viele.
Ich war einige Jahre Zugführer in der Treibstofftransportkompanie.
Unterhalte Dich mal diesbezüglich mit Ihm.
Er müßte eigentlich noch Stabsoberfährich Opitz (nazi-opitz) kennen (mein Mentor ), das war dort ein Urgestein von Spieß in dieser Kompanie
Zum Schluß 1988-06/1990 war ich Spieß in der allgemeinen Transportkompanie (Reservisten), war auch nicht schlecht.
Brandenburg-Briest ist auch noch entfernt ein Begriff, hatte aber damit nicht viel zu tun.
Ich , ja Berufssoldat o.K. . Bis zum Staber habe ich es gemacht, dann kam die Wende , und am 30.06.90 hieß es , es hat uns gefreut & ab gehts !
Ich habe dann noch ca. 2 Jahre in Lehnin in einer Kfz-Werkstatt mitgearbeitet, war auch nicht schlecht.
Die Roten Leutnant's waren dann Braun und Bräuner !
Du glaubst gar nicht was in den Tagen der Wende bei uns in der Dienststelle los war.
Grenze AUF, wenige Tage später unser Battailonskommandeur WEG. Der Politchef war dann Kommandeur. Der Mitarbeiter des Kommandeurs
für Innere Angelegenheiten (Stasi) WEG, dann gesehen als Zivilmitarbeiter im Divisionslager !!??
Man glaubt gar nicht wie jeder seine Sache in Sicherheit bringen wollte !
Ich könnte Dir noch mehr erzählen.