Palmöl braucht man genau wozu?
Soja wird kaum verfüttert hier, sondern Mais.
Palmöl braucht man genau wozu?
Soja wird kaum verfüttert hier, sondern Mais.
Palmöl ist ein billiges Pflanzenfett, das flächendeckend industriell eingesetzt wird. Von Lebensmitteln bis hin zu Kosmetika.
Soja wird hier massenweise verfüttert.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Junge, du hast aber auch von nichts ne Ahnung.Soja macht rund 40 Prozent des EU-weiten Eiweißverbrauchs aus. 95 Prozent davon wird aus Drittländern importiert, ein Großteil des Sojas wird zu Tierfutter verarbeitet. „Soja ist ein Schlüsselfaktor für die Massenproduktion von Fleisch- und Milcherzeugnissen“,![]()
Teilen ist das neue Haben.
lass dich ja nicht von den Polen mit so einer Rede erwischen, ist ist nämlich Ostdeutschland (in treuhänderischer Verwaltung)
von mir aus könnt ihr mit euren Clans und dem Multikultischeiß verrecken, wir haben hier 400 Intensivstrafttäter von den Merkelgäste alleine in Dresden, allein in ganz Sachsen rennen 1000 Nafris aus Tunesien frei rum, weil die Knäste hier auch schon voll sind, bei uns im Knast ist die Rate auch schon bei 25% bei einem Ausländeranteil von 4 oder 5%
1.6.22 11:40 im Bundestag Claudia Roth: Journalisten sind Fachkräfte der Demokratie
Ich glaube heißt übersetzt: Ich wees nüscht (Ruprecht)
mabac (wirre Details) 22.6.1941 260Div der RA , 20.000 Panzer, 18.000 Flugzeuge, 68.000 Kanonen > 5cm gegen das DR aufmarschiert
DR: 150Div., 3600 Panzer, 2500 Flugzeuge, 7000 Kanonen > 5cm
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Nicht zu vergessen die boden- und tierweltschädigenden Mais-, Zuckerrüben- und Rapsmonokulturen für angeblichen "Biosprit". Die weltweite Herumkutschiererei von Futtermitteln ist allerdings wirklich mal ein Fakt. Als ich noch jung war, kam das Tierfutter von den Feldern der näheren Umgebung. Heute fahren LKW z.B. aus Bayern hier in S-A Kraftfutter aus. Das ist definitiv krank. Noch kranker ist die Herumfahrerei von Schlachtvieh durch halb Europa. Früher fuhren die Tiere maximal 20km bis zum nächsten Schlachthof. Achja, sinnlos finde ich auch, dass im großen Stil Strohballen aus der Region per LKW nach Holland geschafft werden, um sie dort z.B. zur Energieerzeugung zu verfeuern. Aber was red ich, wir werden demnächst noch zusätzlich die CO2-Steuer abdrücken und dann ist alles in Butter...
Wir roden gar keinen Regenwald.
Und der Rest ist nicht für Biosprit. Sondern für Palmöl. Für Soja und Palmöl werden die Regenwälder hauptsächlich gerodet. Und das wird alles unter anderem in Europa für Lebensmittel, Tierfutter oder Kosmetika verwurstet.
Und selbst wenn Biosprit eine Rolle spielt. Ich würde keinen Regenwald für Biosprit roden. Nicht einen einzigen Baum. Und das würde auch niemand tun, der wirklich ökologisch denkt. Spritersatz ist keine sinnvolle Maßnahme. Runter mit dem Ressourcenverbrauch. Nur so geht es.
Teilen ist das neue Haben.
1.6.22 11:40 im Bundestag Claudia Roth: Journalisten sind Fachkräfte der Demokratie
Ich glaube heißt übersetzt: Ich wees nüscht (Ruprecht)
mabac (wirre Details) 22.6.1941 260Div der RA , 20.000 Panzer, 18.000 Flugzeuge, 68.000 Kanonen > 5cm gegen das DR aufmarschiert
DR: 150Div., 3600 Panzer, 2500 Flugzeuge, 7000 Kanonen > 5cm
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.