Zitat Zitat von Frankenberger_Funker Beitrag anzeigen
Dass die Russen ihr Veto gegen den Bau des Flughafens einlegen können, wenn er sich im ehemaligen Ost-Berlin befindet.
Eigentlich war der erste Standort des Flughafens anders gedacht.

[Links nur für registrierte Nutzer]

Der Flughafen BER soll die Flughäfen [Links nur für registrierte Nutzer] (dessen Gelände er teilweise umfasst) und [Links nur für registrierte Nutzer] ersetzen. Der Planfeststellungsbeschluss für den BER legt hierzu fest, dass der Flugbetrieb am Flughafen Tegel spätestens sechs Monate nach Inbetriebnahme beider Start- und Landebahnen des Flughafens BER eingestellt wird. Der [Links nur für registrierte Nutzer] zur größten Flughafenbaustelle Europas und damit einem der größten im Bau befindlichen [Links nur für registrierte Nutzer] Deutschlands erfolgte am 5. September 2006.[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
Zum Eröffnungszeitpunkt soll der Flughafen eine Gesamtkapazität von rechnerisch 28 Millionen [Links nur für registrierte Nutzer] pro Jahr haben. Bis 2035 sind neue Erweiterungsbauten geplant, um jährlich 58 Millionen Passagiere abfertigen zu können, sofern der Flughafen dann für den Flugbetrieb freigegeben ist.[Links nur für registrierte Nutzer]
Der Flugbetrieb hätte im November 2011 und nach einer moderaten Terminkorrektur dann im Juni 2012 offiziell starten sollen.[Links nur für registrierte Nutzer] Der Termin wurde jedoch u. a. wegen technischer Mängel mehrfach verschoben, der [Links nur für registrierte Nutzer] konnte währenddessen jedoch noch immer nicht abgeschlossen werden. Ende 2017 wurde von der Betreibergesellschaft zuletzt offiziell der Oktober 2020 als neuer „belastbarer Eröffnungstermin“ ausgegeben.[Links nur für registrierte Nutzer] Ein neuer [Links nur für registrierte Nutzer]-Bericht, der im November 2017 veröffentlicht wurde, deutete an, dass die Eröffnung sogar bis 2021 verschoben werden könnte.[Links nur für registrierte Nutzer]Im April 2019 wurden darüber hinaus Vorwürfe laut, die Betreibergesellschaft verschleiere bis zu dreiviertel der noch vorhandenen baulichen Mängel, obwohl offensichtlich Rückbaumaßnahmen vonnöten seien.[Links nur für registrierte Nutzer]
Wenn man sich die Jahreszahlen anschaut, dann kommt man aus einem bitteren Lachen nicht heraus.

Im Jahr 1992 wurden sieben für einen neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg in Frage kommende Standorte nach verkehrlichen, wirtschaftlichen und Umweltaspekten verglichen. Dabei schnitt der Standort Schönefeld am schlechtesten ab.[Links nur für registrierte Nutzer]

Pläne für einen Ausbau des Flughafens Schönefeld existierten seit den 1960er Jahren,[Links nur für registrierte Nutzer] wurden aber nur in sehr geringem Umfang umgesetzt

Von 1993 bis 1994 wurden in einem [Links nur für registrierte Nutzer] die beiden bestbewerteten Standorte Sperenberg und Jüterbog-Ost sowie – auf politischen Druck hin – Schönefeld untersucht und festgestellt,
dass der Bau des Flughafens an den beiden erstgenannten Standorten möglich sei, in Schönefeld hingegen nicht.[Links nur für registrierte Nutzer]:S. 367
Ungeachtet dessen einigten sich die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Bund im Mai 1996 im sogenannten Konsensbeschluss auf den Standort Schönefeld.[Links nur für registrierte Nutzer]:S. 368
Falsche Entscheidungen, falsche Durchsetzung und Umsetzung - was will man mehr - und sicherlich sind die Politiker mit Mio Abfindungen längst aus dem Amt geschieden.