+ Auf Thema antworten
Seite 177 von 1458 ErsteErste ... 77 127 167 173 174 175 176 177 178 179 180 181 187 227 277 677 1177 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.761 bis 1.770 von 14578

Thema: GRÜNE - eine gefährliche Partei

  1. #1761
    Auftragsschreiber Benutzerbild von Flüchtling
    Registriert seit
    10.09.2015
    Beiträge
    18.469

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    ....
    Und die Rechten reagieren passiv frustriert, jammern etc....statt selber offensiv Ziele zu vertreten.
    Jammern .. und entschuldigen sich hündisch x-fach dafür, wenn sie nicht auf Blockparteienlinie waren.
    Und dann wird weitergejammert, darüber, dass Frau Dr. Merkel seit bald einem Vierteljahrhundert durchregiert.
    Früher: Fakten
    Heute: Fuck them!

  2. #1762
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Das ist identisch: nur PR, Lügen und Krieg und dann private Profite beim Raub von Auslands Vermögen

    "Der Islam ist unserer Weltanschauung sehr ähnlich"
    Was damit wohl gemeint war ?!
    Der Feind meines Feindes ist (vorübergehnd) mein "Freund" (?)...
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  3. #1763
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.819

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    ... Syrischer Sextäter wird Grünen-Mitglied – Roth und Göring-Eckardt rekrutierten den Kriminellen ...

    ... Der Vorzeige-Syrer Aras Bacho, der selbstredend bereits wegen diverser Sexualstraftaten verurteilt wurde, ist nun Parteimitglied bei den Grünen. .....Wie Bacho auf Twitter [Links nur für registrierte Nutzer], hatten Katrin Göring-Eckardt und Claudia „Fatima“ Roth den Kriminellen dazu überredet, Mitglied in der deutschfeindlichen Organisation zu werden. Angesichts der außerordentlich antideutschen Einstellung des Zuwanderers ist seine neue Parteimitgliedschaft bei den Grünen wenig verwunderlich. In der Vergangenheit war der syrische Triebtäter, der [Links nur für registrierte Nutzer] daraus macht, mit einem [Links nur für registrierte Nutzer] unerlaubt in die BRD eingereist zu sein, bereits SPD-Mitglied. In einem Interview sagte er der „Jungen Freiheit“ dass er aber ausgetreten sei, weil er es bei den Sozialdemokraten „einfach nicht so prickelnd“ fand. In den Reihen offen antideutscher und pädophiler Extremisten gefällt es Bacho nun vielleicht besser. Zumindest passt diese Partei eindeutig zur Vorgeschichte des Migranten. ...

    ... [Links nur für registrierte Nutzer] ...
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  4. #1764
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    "Der Islam ist unserer Weltanschauung sehr ähnlich"
    Was damit wohl gemeint war ?!
    Der Feind meines Feindes ist (vorübergehnd) mein "Freund" (?)...
    sagte im übrigen auch der Helmut KOhl Berater: Horst Telschik, bei einem Hearing zum Irak Krieg, Anfang 2002, auf die Frage: Warum man Giftgas Ausrüstung für die Produktion an Saddam geliefert hatte, im übrigen auch die Amerikaner mit Rumsfeld

  5. #1765
    Mitglied Benutzerbild von der Karl
    Registriert seit
    20.12.2016
    Ort
    HD
    Beiträge
    10.365

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Heinemann: Herr Hofreiter, was bedeutet Schulpflicht?

    Hofreiter: Ich glaube, dass das eine klassische Debatte ist, um abzulenken, um diese jungen Menschen klein zu machen, um ihr Anliegen nicht ernst zu nehmen. Es ist viel davon die Rede, dass 2050, was uns, die wir schon etwas älter sind, weit entfernt scheint, wir klimaneutral sein müssen. Wenn die Bundesregierung so weitermacht, sind wir davon ganz unendlich weit entfernt. Aber ein Großteil der Menschen, die jetzt protestieren, der jungen Menschen, sind dann jünger, als ich es bin. Wir sind dabei, deren Zukunft zu zerstören. Das haben die begriffen und das ist ein riesen Problem.

    Heinemann: Herr Hofreiter, was bedeutet Schulpflicht?

    Hofreiter: Wie gesagt! Ich sagte bereits: Das ist diese klassische Debatte, um diese jungen Menschen nicht ernst zu nehmen, um diese Menschen klein zu machen, um von den wirklichen Problemen abzulenken, um den Leuten ihre Zukunft wegzunehmen, um nicht darüber diskutieren zu müssen, dass wir deren Zukunft zerstören. Das ist ein klassisches Spiel, das man immer wieder mit ernsten Anliegen macht, und ich bin nicht bereit, dieses Spiel mitzumachen. Ich würde von der Kanzlerin erwarten, dass sie nicht diese jungen Menschen lobt, sondern endlich ihren Bummelstreik im Klimaschutz beendet.

    Heinemann: Herr Hofreiter, wieso können Sie diese ganz einfache Frage nicht beantworten? Was bedeutet Schulpflicht?

    Hofreiter: Ich könnte Ihnen diese Frage beantworten. Aber es geht diesen jungen Menschen nicht um die Schulpflicht, sondern es geht diesen jungen Menschen um die Problematik, dass wir, wir, die wir in Verantwortung stehen, und die Bundesregierung, ihnen ihre Zukunft wegnehmen. Und ich bin mir sicher, dass diese jungen Menschen gemeinsam mit ihren Eltern und mit den Schulleitern eine gute Regelung dafür finden werden.

    Heinemann: Sie können die Frage offenbar nicht beantworten. Wie sollen Schulen reagieren, wenn Schülerinnen und Schüler freitags demonstrieren?

    Hofreiter: Ich finde das wunderbar, dass diese jungen Menschen über die Klimakrise sprechen wollen, sie allerdings erkennbar auch keine Lust haben, über diese Klimakrise zu sprechen, auch keine Lust haben, über die Zukunft dieser jungen Menschen zu sprechen, sondern diese Infantilisierungsmuster mitmachen. Ich finde das hoch problematisch. Ich finde diese Art der Debatte hoch problematisch, weil nämlich das andeutet, man nimmt diese Menschen nicht ernst.

    Heinemann: Wieso können sich Lehrerinnen und Lehrer, die die Schulordnung aufrecht erhalten wollen, nicht auf die Grünen verlassen?

    Hofreiter: Wie gesagt, Sie machen es jetzt zum vierten Mal. Den jungen Menschen geht es um die Klimakrise. Ihnen geht es nicht um die Klimakrise. Ihnen geht es darum, diese jungen Menschen mit zu infantilisieren, und Sie unterstellen mir hier einfach schlichtweg Sachen. Die Lehrerinnen und Lehrer – und davon habe ich viele erlebt – haben die Position, und das ist eine ganz individuelle Position, wie die Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen. Jetzt bin ich persönlich der Meinung, dass das bis jetzt in den meisten Bundesländern, nicht in allen Bundesländern, absolut vernünftig gelöst worden ist in den Schulen.

    Heinemann: Herr Hofreiter, Sie haben jetzt auch diese Frage nicht beantwortet. Wie sollen Lehrerinnen und Lehrer denn reagieren, wenn Schülerinnen und Schüler heute unentschuldigt fehlen? Ich drücke es noch mal etwas einfacher aus.

    Hofreiter: Wie gesagt, wir werden da nicht zusammenkommen. Nämlich ich möchte über die Klimakrise sprechen. Sie möchten diese jungen Menschen darauf reduzieren, ob sie in die Schule gehen oder nicht. Kluge Schüler haben mal gesagt, die Lokführer streiken ja auch nicht während ihrer Freizeit.

    Heinemann: Herr Hofreiter, entschuldigen Sie bitte! Ich hatte Sie nach Lehrerinnen und Lehrern gefragt. Wie sollen die reagieren, wenn Schülerinnen und Schüler heute oder an Fridays for Future nicht zum Unterricht erscheinen?

    Hofreiter: Lehrerinnen und Lehrer sollen schlichtweg vernünftig mit ihren Schülerinnen und Schülern darüber reden, was sie unternehmen können, damit die jetzt herrschenden Menschen nicht ihre Zukunft zerstören.

    Heinemann: Wieso kann man nicht samstags für die Zukunft demonstrieren?

    Hofreiter: Das haben die Schülerinnen und Schüler selbstbewusst so entschieden, dass sie am Freitag auf die Straße gehen. Offensichtlich ist die Aufmerksamkeit dafür deutlich größer. Was allerdings problematisch ist, dass es viele zu viele Menschen gibt, die das Anliegen dieser jungen Menschen nicht ernst nehmen, sondern diese jungen Menschen einfach infantilisieren wollen, auf nur die Frage der Schulpflicht reduzieren wollen und erkennbar nicht über das Riesenproblem diskutieren wollen, dass wenn wir so weitermachen durch das jahrelange nicht ausreichende Handeln wir diesen Menschen ihre Zukunft nehmen. Das ist hier gerade auch wieder ein schönes Beispiel dafür.

    Heinemann: Was würde sich denn ändern, wenn Samstags fürs Klima demonstriert würde?

    Hofreiter: Wahrscheinlich wäre die Aufmerksamkeit etwas geringer, wenn samstags für das Klima diskutiert werden würde.

    Heinemann: Warum?

    Hofreiter: Weil nämlich die Aufmerksamkeit unter anderem auch deshalb so groß ist, weil die Schüler während ihrer Schulzeit gehen und sagen, wenn ihr so weitermacht, macht es wenig Sinn, dass ich in die Schule gehe, weil nämlich die nächsten 20, 30 Jahre die Ökosysteme in so große Probleme kommen, dass meine Zukunft kaputt geht. Und man merkt ja an der ganzen Debatte, dass viel zu viele, in Verantwortung stehende Politikerinnen und Politiker und andere Menschen in der Gesellschaft offensichtlich die Erkenntnisse der Klimawissenschaft nicht ernst nehmen und sich nicht vorstellen können, dass es tatsächlich darum geht, dass wenn so weiter gehandelt wird deren Zukunft kaputt gemacht wird.

    Heinemann: Herr Hofreiter, sollten Jugendliche nur dann die Schule besuchen, wenn sie gerade nichts Besseres zu tun haben?

    Hofreiter: Das ist, wie gesagt, auch diese klassische Argumentation, an der man erkennen kann, dass man die Jugendlichen nicht ernst nimmt. Nämlich die streiken für etwas, wo es um was Existenzielles geht, nämlich deren Chance, überhaupt ein vernünftiges Leben zu haben. Das ist der entscheidende Punkt.

    Heinemann: Würden Sie das denn auch für andere Zwecke genehmigen? Das heißt, wenn jetzt Jugendliche sagen würden, wir wollen gegen Zuwanderung oder gegen die Europäische Union auf die Straße gehen?

    Hofreiter: Ich habe das nicht genehmigt.

    Heinemann: Heiligt der Zweck auch dieses Mittel?

    Hofreiter: Ich habe das nicht genehmigt. Ich habe gesagt, dass die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Schulleiter eine vernünftige Regelung miteinander finden werden. Was ich gesagt habe ist, dass nicht der entscheidende Punkt hier die Schulpflicht ist, sondern der entscheidende Punkt ist, dass diese jungen Menschen darauf aufmerksam machen, dass die momentan herrschende Politik ihnen ihre Zukunft kaputt machen wollen. Und anstatt diese ganz zentrale Frage zu diskutieren, wollen möglichst viele eine Ablenkungsdiskussion führen über die Schulpflicht ja oder nein, um sich nicht dieser unangenehmen Wahrheit, die diese jungen Menschen aussprechen, zu stellen.

    Heinemann: Herr Hofreiter, würden Sie denn auch Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern während der Schulzeit befürworten, die ganz andere Ziele zum Inhalt hätten, zum Beispiel gegen Zuwanderung oder gegen die Europäische Union?

    Hofreiter: Ich habe Ihnen bereits gesagt, dass ich das nicht befürworte. Ich habe Ihnen bereits gesagt, dass ich der Meinung bin, dass diese Schülerinnen und Schüler in ihrem Anliegen ernst genommen werden müssen und nicht eine Hauptablenkungsdebatte geführt wird, die Sie auch ganz offensiv hier führen.

    Heinemann: Sie befürworten die Demonstrationen Fridays for Future nicht? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

    Hofreiter: Ich befürworte die Demonstrationen.

    Heinemann: Ja was denn jetzt?

    Hofreiter: Es ist ja wirklich amüsant, wie wir uns hier im Kreis drehen. Ich habe nur gesagt, dass das die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden müssen und dass man ihr Anliegen ernst nehmen muss.

    Heinemann: Gut!

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ich find's lustig
    Einst Anführer einer Moped-Gang!

  6. #1766
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Auf konkrete Fragen wissen die Grünen nur selten eine konkrete Antwort.


    Grüne haben ihre Paradethemen ("Umweltschutz & alternat. Energie"), wehe, wenn man von diesen Themen abschweift...
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  7. #1767
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.145

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Auf konkrete Fragen wissen die Grünen nur selten eine konkrete Antwort.


    Grüne haben ihre Paradethemen ("Umweltschutz & alternat. Energie"), wehe, wenn man von diesen Themen abschweift...
    Na ja, jeder hat halt sein "Arsenal". Wobei das der Grünen doch eher harmlos ist.
    Whatever you do, do no harm!

  8. #1768
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Na ja, jeder hat halt sein "Arsenal". Wobei das der Grünen doch eher harmlos ist.
    Die Paradethemen der Grünen sind mit einem trojan. Pferd vergleichbar.
    Aber das kannst Du, verehrter Kurti ja nicht wissen...
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  9. #1769
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.145

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Die Paradethemen der Grünen sind mit einem trojan. Pferd vergleichbar.
    Aber das kannst Du, verehrter Kurti ja nicht wissen...
    Selbst die extremistischsten Parteien haben inzwischen grüne Themen für sich vereinnahmt. Mach dich mal kundig, werter Br...ler!
    Whatever you do, do no harm!

  10. #1770
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei

    Praktischer Baumschutz im Hambacher Forst

    Baumschützer hacken Bäume ab, um Bäume zu schützen:




    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Grüne haben uns Vernunftsmenschen eine wichtige Fähigkeit voraus:
    Sie denken Politik nie vom Ende, sondern immer nur von der Absicht her.

    Die gute Absicht macht die gute Tat, nicht die reale Wirkung.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neoliberalismus ist eine Ideologie bzw gefährliche Religion
    Von Salasa im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 03.07.2022, 21:02
  2. GRÜNE, die erfolgreichste Partei aller Zeiten
    Von Verrari im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 22:24
  3. Die katholische Kirche, eine gefährliche Sekte!
    Von Roberto Blanko im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 20:45
  4. gefährliche Darmkrebsepidemie
    Von opdr-sailor im Forum Deutschland
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.12.2003, 15:09

Nutzer die den Thread gelesen haben : 163

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

die grünen

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

partei

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben