Zitat Zitat von Sitting Bull Beitrag anzeigen
Schuldenunion ist wohl kaum zu bremsen.
Macron jault doch seit der BT-Wahl nach einer EU-Einlagensicherung.
Dabei ist es dem Führer der Grande Nation wohl ziemlich egal ob Deutschland darunter leidet.
Sie wollen ja eine Einlagensicherung nach einem US Vorbild. Man braucht dafür aber erstens gesunde Banken und den Willen, Banken im Krisenfall schnell abzuwickeln. Beides ist in Europa nicht gegeben.

Wie aus einem Artikel der FAZ v. 28.5 18 ,
haben die französichen Banken in Italien am meisten zu verlieren.

Nach Zahlen des BIZ waren Fprderungen von 311 Miliarden US-D.,davon 63 Milliarden gegenüber dem Italienenischen Staat.
Die meisten Risiken trägt die Banca National del L , eine Tochter der BNP Paribas.
Die Franzosen haben in ihrem Geschäftsbericht v. 2017 das Italienrisiko auf 154,3 Milliarden beziffert.

Da kommen natürlich haufenweise bezahlte Jubelperser aus ihren Löchern ,und jodeln das Hohenlied der Bankenunion.
Das Problem bleibt, dass Europa Banken hat, die letztendlich niemand braucht, oder die einem Staate nur zu ganz bestimmten Zwecken dienen. Das Problem löst die Bankenunion nicht, denn im Gegensatz zur Wirtschaft allgemein sind Europas Banken ganz generell angeschlagen.