Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
Was war den heute bei den Italienbonds los? Ist das Kaufprogramm der EZB jetzt nicht
ausgelaufen?
MfG
H.Maier
Das EZB-Programm sollte ausgelaufen sein. Lediglich die ausgelaufenen Anleihen der EZB werden reinvestiert. Vermutlich sind einige Private auch dabei, zu kaufen. Ich sehe jedoch nicht, wie sich die Lage mittelfristig verbessern sollte. Zu bedenken ist auch, dass private Banken diese Anleihen kaufen können, ohne dabei Eigenkapital zu hinterlegen.

Die zentrale Frage ist folgende: Wie werden sich die Steuereinnahmen relativ zu nötigen Zinszahlungen entwickeln?
Die meisten Marktteilnehmer sind sich einig, dass Europa den Hochpunkt der Konjunktur bereits überschritten hat. Damit ist es relativ sicher, dass die italienische Wirtschaft und damit die Steuereinnahmen innerhalb der kommenden zwei Jahre nachlassen.
Dazu wächst der Druck auf Regierungen. Die italienische Politik wurde gewählt, um Sozialausgaben zu erhöhen.

Vor diesem Hintergrund mag es sein, dass die Anleihen wieder ein wenig steigen. (Vermutlich auch, weil die italienische Regierung mildere Töne gewählt hat) Mittelfristig sehe ich nicht, wie diese Entwicklung positiv enden kann.
Die EU hat letztlich keine schlagkräftige Handhabe gegen Italien. Sie können wenige Milliarden Strafe verhängen, das ist alles.

Alles das sind im übrigen noch Bilder in Gegenwart einer "makellosen" wirtschaftlichen Erholung, wie es EZB-Mitarbeiter behaupten. Wo werden italienische Zinsen liegen, wenn die Wirtschaftsleistung um einige Prozent zurückgeht?

Nachtrag: Zu bedenken ist auch das kürzliche längerfristige [Links nur für registrierte Nutzer] Repurchase Agreement (Repo) der EZB, welches Banken ermöglicht, italienische Anleihen etwas längerfristig zu Geld zu machen.