Die Bundeswehr ist immer dann marode und kaputt, wenn aufgerüstet werden soll, sehr seltsam, oder nicht?
Merkel bekennt sich zu höheren Militärausgaben
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Bundeswehr soll mehr Mittel in Milliardenhöhe bekommen, das hat Angela Merkel in ihrer Videobotschaft bekräftigt. Um Zusagen vor der Nato und Forderungen von Donald Trump zu erfüllen, müsste die Kanzlerin noch viel, viel weiter gehen.Im Klartext: "Unser Kanonenfutter soll die beste Ausrüstung bekommen, um die Raubkriege des Finanzkapitals durchzuführen.Bundeskanzlerin [Links nur für registrierte Nutzer] (CDU) bekennt sich zu deutlich steigenden Verteidigungsausgaben. "Eine gute Ausrüstung sind wir auch den vielen Soldatinnen und Soldaten schuldig, die sich für unsere Sicherheit einsetzen", sagte die Kanzlerin am Samstag in ihrer wöchentlichen Videobotschaft.
Barbarossa 2, ick hör dir trapsen.Im Verteidigungshaushalt 2019 sind nun zunächst zusätzlich vier Milliarden Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr vorgesehen. Ursula von der Leyens Jahresetat betrüge damit 42,9 Milliarden Euro.
Ausgaben müssten verdoppelt werden
Um die Nato-Zusage einzuhalten, müsste die Bundesregierung nach SPIEGEL-Informationen allerdings ihre Militärausgaben [Links nur für registrierte Nutzer]. Deutschland hätte dann nach den USA den zweitgrößten Verteidigungsetat innerhalb der Nato.
Bei der Bundeswehr gehe es "jetzt um Ausrüstung und nicht etwa um Aufrüstung", betonte Merkel. Zugleich würden die Mittel für die [Links nur für registrierte Nutzer] deutlich erhöht.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit nennt man das also, wenn die "Partner" zwischen steigenden Lebensmittelpreisen und Kanonen wählen dürfen, der "arabische Frühling" läßt grüßen.Allerdings hatten Union und SPD im Koalitionsvertrag noch festgelegt, dass die Mittel für Verteidigung und Entwicklungshilfe, also für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit von Minister Gerd Müller (CSU), im Verhältnis 1:1 anwachsen sollten. Davon ist nun aber bei der deutlichen Aufstockung des Verteidigungshaushalts [Links nur für registrierte Nutzer].



Mit Zitat antworten



