User in diesem Thread gebannt : hmpf |
"Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)
Bin ja gespannt, ob wir zur Abwechslung mal ein paar Kälterekorde knacken. Auf Monatsbasis, wohlgemerkt, soll meinen kältester oder wenigstens zweit/dritt meinetwegen auch fünftkältester Dezember/Januar/Februar (der November wird, egal wie kalt es die nächsten Tage noch wird, auch wieder überdurchschnittlich warm [Links nur für registrierte Nutzer]) seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen u.ä., also flächendeckende
Monatsrekorde.
DIESES JAHR im März 2018 WAR DIE OSTSEE ZUGEFROREN, SCHON VERGESSEN?
Herrliche Impressionen von der zugefrorenen Ostsee - im Video
03. März 2018
Wenigstens Teile der Ostsee sind dank der abartigen Kälte der vergangenen Tage zugefroren. Das mag die Schifffahrt stören, aber für einen Ausflug zum Strand ist es toll. Denn das Eis auf dem Meer bietet grandiose Fotomotive. Wenn dann noch die Sonne dazu scheint, ist die Winteridylle perfekt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
(mehr dazu bei wetter.de)
-------------------------------------------------------
Es bleibt eisig: Ostsee zugefroren - n-tv.de
[Links nur für registrierte Nutzer] › Archiv
08.01.2003 - Es bleibt eisigOstsee zugefroren. Hoch "Bärbel" hält Deutschland auch in den kommenden Tagen fest im Griff – und damit bleibt es bitterkalt.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Die Ostsee war wirklich sehr kalt in diesem Jahr. Mein Bruder hats mir gesagt, und der ist gelernter Hochseefischer.
Im Mai wollten wir mal mit den Füßen rein, war nicht auszuhalten.
Schon in den letzten Jahren haben wir die Tendenz, dass die Ostsee im Frühjahr lange kalt bleibt.
Die Trockenphasen, die im Nordosten auch schon seit ca. 2003 im Frühjahr auftreten, belegen, dass im Grunde der Nordatlantik immer inaktiver wird.
Daher auch die heißen Sommer und so wohl jetzt ein Rekordwinter. Denn wir haben jetzt 10 Monate Trockenheit, und das ist Zeichen, dass der Nordatlantik tot ist.
Die ganze Nordhalbkugel ist betroffen, es ist dasselbe Szenario im Nordpazifik zu sehen.
p.s.
Es hängt natürlich damit zusammen, dass sich der Jetstream durch das Abschmelzen der Arktis in den letzten Jahren verschoben hat.
Hier sehen wir den ca. 70-jährigen Zyklus von Abschmelzen der Arktis und dann Abschwächen der Meeresströmungen, was wieder zu kälteren Temperaturen im Winter führen wird.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 32 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 32)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 161Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.