Inker & Hamilton „Alice“
User in diesem Thread gebannt : Caput Mundi and Einzig |
Inker & Hamilton „Alice“
Machauts Minnegesang klingt schon fast nach Renaissance, aber nicht barock. Wenn man die Fuge mit dem Kanon in Verbindung bringt, dann wird man die Ursprünge natürlich im Mittelalter finden, wo auch sonst?
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Zum Abschied noch einen Don Giovanni, von dem Schopenhauer schrieb, dieser D-Moll wäre das wahre Leben.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Was "völkisches" zum Abschluss des Tages:
und Teil 2
Guten Morgen.
Wolle.
Dieses Lied stammt aus der Zeit der "Reichstürkenhilfe", eine Steuer, die Kaiser Friedrich III. zur Abwehr der "Türkengefahr" erhob.
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Aktueller Kalenderspruch: Ist Ihnen vielleicht schonmal aufgefallen, dass sich immer die falschen Leute umbringen? (Ingo Appelt)
Aktueller Kalenderspruch: Ist Ihnen vielleicht schonmal aufgefallen, dass sich immer die falschen Leute umbringen? (Ingo Appelt)
Aktueller Kalenderspruch: Ist Ihnen vielleicht schonmal aufgefallen, dass sich immer die falschen Leute umbringen? (Ingo Appelt)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 169Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.