User in diesem Thread gebannt : Kurti, Schopenhauer, De Kuyper and oneisthebest |
Ja
Nein
backward never.
ignore: Lichtblau
Japan tat es
Nordkorea hätte sich gewünscht irgendwo Erdöl erobern zu können. Egal was das kostet.
Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!
Wie auch immer. Jedenfalls lässt das Zitat von Hitler welches du gebracht hast und um das es ursprünglich ging nicht deine Schlussfolgerung zu, er hätte damit ausgedrückt, erobern und nicht mehr handeln zu wollen. Vom nicht mehr handeln steht da nichts. Vielleicht wo anders, ja. Da jedenfalls nicht.
Ich finde dieses Dokument krass.
Hier sagt jemand etwas verdeckt, aber doch sehr offen, das man die Nazis an die Macht ließ wegen der Handelspolitischen Einkreisung Deutschlands.
Aufsatz 'Die Hauptlinien der deutschen Handelspolitik' 1937 von Hans Ernst Posse, Staatsekretär im Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministerium:
"Das Deutsche Reich wünscht einen möglichst lebhaften Warenaustausch mit dem Ausland, auch aus wohlverstandenen eigenen Interessen. Es hat um die Sprengung des um seine Grenzen schärfer und schärfer gelegten handelspolitischen Ringes besorgt zu sein; es kann ihm nicht verübelt werden, wenn es die Lücken in dieser Einkreisung dort sucht und zu erweitern trachtet, wo seine politischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen es geboten erscheinen lassen. Hier hat, wie oben dargestellt, der Neue Plan angesetzt. Daß in der Praxis mit revolutionierenden Wirkungen auf bisher eingefahrene Wege im internationalen Warenaustausch verbunden war, hat die Entwicklung deutlich gelehrt. Das Deutsche Reich ist zu einer solchen Revolution nicht aus der Freude an umstürzenden Bewegungen, sondern aus dem bitteren Zwang der Selbsterhaltung getrieben, und es wird auf diesem Wege der Unabhängigmachung vom Ausland fortfahren müssen, wenn die ausländischen Staaten in der Handelspolitik nicht gewillt sind, die für sie mit Nachteilen verbundenen Wirkungen des deutschen Vorgehens durch eine vernünftige Haltung in wirtschaftlicher Beziehung abzufangen.“
Quelle: Deutsches Institut für Bankwissenschaft und Bankwesen (Hrsg.), Probleme des deutschen Wirtschaftslebens. Erstrebtes und Erreichtes, Berlin/Leipzig 1937, S. 481 ff.
Kann man natürlich ignorieren, irgendeine Ausflucht erfinden.
Oder einfach mal sein von den Medien vermitteltes Weltbild in Frage stellen.
backward never.
ignore: Lichtblau
Deine Schlussfolgerung hängt auch hier wieder einfach in der Luft.
Da sagt niemand, dass "man die Nazis an die Macht liess".
Und es ist auch überhaupt gar nicht eindeutig, ob mit "umstürzenden Bewegungen" die NS-Bewegung gemeint ist. Gemeint sein kann auch einfach die weitere Entwicklung und das Bestreben hin zu noch mehr Autarkie. Das kann man in einer Welt voller Handelsbeziehungen auch einen Umsturz nennen.
Und darüber hinaus ist dieser Jemand der das alles sagt natürlich befangen weil involviert. Ob also ein Ring bestand und inwiefern da welche Handlungen gerechtfertigt waren, darüber sagt der Text gar nichts aus.
backward never.
ignore: Lichtblau
Quatsch. Der war Staatsekretär und sein Chef sagte über ihn, er hätte ihn, den alten, kranken Mann auf diesen Posten "abgestellt" und er sei irgendwie "auf dem Papier" stehen geblieben.
Wie auch immer. Soll nicht bedeuten, dass der keine Ahnung hat. Bedeutet aber, dass deine Einschätzung, er gehöre zu irgendwelchen Mächtigen in Nadelstreifen falsch ist.
Hitler wollte den Krieg gegen Russland. In seiner überzogenen, aber durch die Appeasement Politik Englands genährte Wahnvorstellung, England als Bündnispartner zu gewinnen, nahm er das englisch/französische Ultimatum nicht ernst. Es ist sogar denkbar, dass er seinen treuen Vasallen Hess 1941 nach England geschickt hat, um diese Allianz doch noch zu Stande zu bringen.
Fazit: Hitler hat den Krieg gegen England/Frankreich nicht angefangen, ihn aber provoziert und letztendlich billigend in Kauf genommen. meeep meeeep und![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)