Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
.. aber man hätte doch die alten Kredite schon längst abbezahlen können und durch neue Kredite mit dem Niedrigzins ersetzen können ..
Wie jetzt ?

Ein Staat könnte auch eine Ausgabensperre einrichten , und
nur 10,25 Monatsgehälter an im Staatsdienst Beschäftigte zahlen .

Wenn die Geldmenge sinkt , wird auch die Bevölkerung weniger Bargeld ausgeben können .

Ich persönlich habe nach einem Beitrag von FranzKonz meine Meinung zu Staatsschulden
radikal geändert : Staatsschulden sind mir gleichgültig geworden :
Der Staat ist eine Seelenlose Juristische Person , die es gilt , nach besten Kräften auszunehmen .

Ohne Staats-Schulden gäbe es kein Notengeld . Fertig !


Schulden sind deswegen psychologisch problematisch :

1.) Lehen , und Versagensängste , die Lehen dem übergeordneten Lehnsgeber nicht zufriedenstellend verwaltet zu haben .

2.) Mangelnde Unterwürfigkeit der potentiellen Lehnsnehmer .

3.) Zu großer Abstand zu Lehnsnehmern , welche schon länger im Geschäft sind .