
Zitat von
OneDownOne2Go
Da gibt es noch dieses kleine Solarstrom-Unbill namens Wetter, das die Produktion durch unbotmäßige Bewölkung bösartig behindern kann. Ach ja, und die Tatsache, dass Strom nicht über endlose Entfernungen "übertragbar" ist, irgendwann sind die Leitungsverluste so groß, dass es einfach keinen Sinn mehr macht. Es hilft also dem europäischen Stromkunden in einer kalten Januarnacht herzlich wenig, dass in Western Australia gerade die Sonne knallt, der schöne Solarstrom erreicht ihn nämlich einfach nicht. Natürlich, das liegt ja nur an unserer aktuell so begrenzten Technologie, und das stimmt sogar letztlich. Aber diese "neuen Technologien", die Zappelstrom auf ein Mal weltweit verteilbar machen, die sind nicht mal entfernt in Sicht, wir schalten aber schon heute die Kraftwerke ab, die uns am Leben halten.
Ich sagte es ja schon mal, wenn erneuerbare Energien mal technisch dazu in der Lage sein sollten, den Strombedarf zuverlässig 24/7/365 zu decken, klasse! Ich wäre auch ein Fan des E-Autos mit 1.000 Kilometer Reichweite und 3 Minuten Ladezeit von Leer bis Voll, dessen Herstellung nicht einen Haufen giftiger Rückstände und Massen an CO2 produziert. Aber das gibt's beides nicht, und das wird es entweder gar nicht geben, oder zumindest noch sehr, sehr lange nicht. Ich habe keine Aktien von Atomstrom-Firmen und Atomkraftwerke sind weiß Gott nicht so schön, dass ich mich nicht an ihnen satt sehen kann, aber sie sind - Stand heute - das einzige, was Grundsicherung garantiert und keine negative CO2-Bilanz hat.
Deine Träumerei von der friedlichen Welt, in der sich alle Menschen mögen, na gut, geschenkt, wenn ich schlecht einschlafen kann, dann male ich mir aus, wie eine Welt aussehen würde, in der Deutschland den 2. Weltkrieg gewonnen hat, so hat eben jeder seine Spinnereien.