Richtig, allerdings Details welche erst mit "Cluny" - welche ich, wie geschrieben verabscheue - einen Faktischen Einfluß hatten, bis dahin ging es vor allem im Reiche um die Zentralisierung.... - unabhängig dessen, daß die wenigsten Früh und Hochmittelalterlichen Deutschen Fürsten wirklich "gute Christen" waren, das trifft eigentlich nur auf Otto. I. zu, welcher allerdings ganz gewiß nach der Reform von Cluny, sowie der inneren Reform 1864 auch als solcher nicht mehr gilt, da die Wertevorstellungen gänzlich andere sind / waren.





Mit Zitat antworten
