Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
. Danke für diese Info und Bilder . .... und ?? Baubehörde ??? Bebauungsplan und so komische Bauämter wird es wohl nicht geben , nach dem Motto : ich bau wie ich will !!
Baubehörde gibt es schon flächendeckend. Das ist ja der Grund für diese Holzhäuser.

Erstens muss man erdbebensicher bauen. Das ist auch der Grund, weshalb alle Häuser mehr oder weniger gleich aussehen. Betonpfeiler mit Baustahlstangen bilden das elastische Gerüst. Zweitens gibt es eine maximale Geschosszahl. So eine Holzhütte kommt entweder auf das letzte Obergeschoss, weil man kein weiteres Geschoss mehr errichten darf, oder, was weitaus häufiger ist, der Eigentümer errichtet aus Geldmangel ein Obergeschoss nach dem anderen. Die Holzhütte steht dann immer auf dem letzten errichteten Geschoss und "wandert" nach oben, wenn ein weiteres Geschoss errichtet wird.

Jemand nannte in einem Forum auch einmal Peru "das Land, in dem die Baustahlstangen in den Himmel ragen". Das ist aber weit übertrieben, denn in den "guten" und "mittleren" Distrikten sieht man kaum Baustahlstangen, und in den restlichen Distrikten bei etwa 50% der Häuser.

Und wie effektiv die Baubehörde ist, kann ich schlecht sagen. In Mecklenburg-Vorpommern ist ja auch die Autobahn beidseitig abgesackt und ich vermute, das wird vorher auch eine Baubehörde abgenommen haben. Ich war kürzlich bei einem Nachbarn, der hatte so seine Zweifel, was die Bauten der Nachbarn bei einem schweren Erdbeben angeht, war aber davon überzeugt, dass sein Haus extrem erbebensicher sei.