Rechts und Links, sind nicht oben und unten im gesellschaftlichem Sinne, denn man braeuchte ja dafuer nicht noch zuversichtliche Worte.
Es gibt da zwei Einteilungsschemata:
- Links fortschrittlich und Rechts mehr konservativ, mehr an alten Idee orientiert, so war die Einteilung nach der frz. Revolution. Die radikalen Demokraten waren da links, die Monarchisten waren da rechts. So in etwa war die kontinentale Einteilung.
- Links mehr Staat, Rechts weniger Staat. Das ist eher die amerikanische Einteilung.
Ich denke mir das Rechts-Links Schema ist schon lange ueberholt.
Die Wirtschaft dient zunaechst mal den Verbrauchern. Fuer diese werden Gueter produziert, und sie bezahlen auch dafuer. Geld dient da als das Tauschmittel, durch Geld wird eine Arbeitsteilung mit Spezialisierung erst moeglich. Nun ist es aber so, dass Geld auch "aus nichts" geschoepft wird durch die Banken, die dafuer aber staatliche Lizenzen noetig haben. Das heisst bestimmte Leute haben dann mehr Geld fuer Ausgaben oder Investitionen zur Verfuegung. Dadurch ensteht dann eine verstaerkte Akkumulation von Kapital und demnach auch Konzentration wirtschaftlicher Macht, was wiederum die Moeglichkeiten der Einflussnahme auf die Politik erhoeht. Die kuenstlich Geldschoepfung erhoeht auch die Moeglichkeiten des Staates mehr Geld auszugeben, was aber spaeter durch mehr Steuereinnahmen ausgeglichen werden muss. Die Steuerlast muss aber letztendlich die Allgemeinheit tragen. Mehr Steuern bedeuten dann wiederum hoehere Preise und weniger Kaufkraft, davon sind vor allem diejenigen betroffen, die weniger Marktmacht haben. Das ist eine wichtige Ursache fuer Armut.




Mit Zitat antworten
