Lügenpresse international.

Ich glaube, so ziemlich jeder kann erraten, welches "Problem" El País aus Madrid mit dieser Schlagzeile thematisiert:

La maquinaria de injerencias rusa penetra la crisis catalana
Die Worte wirken lassen, die Phantasie spielen lassen, richtig Maschinerie russisch penetriert Krise katalanisch. Oder noch deutlicher

‘Hackers’ rusos ayudan a tener activa la web del referéndum
Die russischen Hacker mal wieder. Nachdem sie Trump und die AfD hinein- und England hinausbefördert haben, wollen sie jetzt Katalonien von Spanien trennen. Bei Trump soll es ja mit facebook-Anzeigen im Wert von weniger als 100.000 USD gelungen sein, dann veranschlage ich mal für ein 5-Millionen Stimmen-Referendum Kosten von 2.500 USD.

Die Frage ist nur: Warum? Solange Katalonien in der NATO, in der EU und im Euro verbleibt, ist die "Souveränität" des Landes eher eine akademische Frage. Gut, im Regionalparlament kann man sich die Bezüge verdoppeln, und der FC Barcelona wird endlich jedes Jahr Meister und nicht nur jedes zweite Jahr. Aber trotzdem? Wo wäre die "upside" für Rußland?

Natürlich ist die Frage lächerlich. "Wir", die edlen EU-Edelmenschen, wollen dieses Referendum nicht, wir, die edlen EU-Lakeien, hassen Rußland aus den niedersten Regionen unseres Körpers, weil die Russen sich weigern, so brave Lakaien wie wir zu werden. Also müssen sie an allem schuld sein, was wir nicht mögen. Punk. So, und jetzt denk dir irgendwas aus, El País oder schreib irgendwas bei der NYT ab.

[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]