Zitat Zitat von Buchenholz Beitrag anzeigen
Das ist doch genau das Ziel des Systems. Das eigene Volk zu spalten und gegeneinander aufzuhetzen, so daß es keinen organisierten Machtfaktor mehr darstellt.
Und es klappt...nicht erst seit 150 Jahren. Die manipulierende Spaltung wird in einer Demokratie immer funktionieren, die größten Parasiten - Mächtigen - werden in einer Demokratie, v.a. in einer mediengesteuerten Demokratie, immer die lachenden Dritten sein.

Der Anteil der Ausnahmen im Volk, die nicht auf dieses Manipulationsspiel hereinfallen, bewegt sich im Promillebereich.
Einigkeit wird durch ein gemeinsames Interesse hergestellt. Was könnte dieses gemeinsame Interesse sein? Warum wird das hier nie zum Thema gemacht?

Bei kollektiven Unternehmungen ist meistens der finanzielle Profit das gemeinsame Interesse. Das funktioniert bestens, wie man etwa bei Aktiengesellschaften beobachten kann. Es gibt keine Verteilungskämpfe, die Aktionäre vertragen sich bestens. Das gemeinsame finanzielle Interesse schweißt zusammen.

Bei Staaten gibt es das bisher nicht. Daß finanzieller Profit ein Ziel dieser gemeinsamen Unternehmung sein könnte, daran denkt niemand, nicht einmal daran, daß die Einnahmen des Staates überhaupt einen finanziellen Profit darstellen könnten. In der Sprache der Betriebswirtschaftslehre gesprochen: Staaten werden immer nur als Cost-Center gesehen, niemals als Profit-Center.

Es gibt den Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens. Es wird an ein gemeinsames finanzielles Interesse appelliert. Dadurch, daß jeder einen gleichen Anteil bekommen soll, gibt es keinen Grund für Verteilungskämpfe. Trotzdem sind alle dagegen.