Die Polen waren mit der Neuen Unabhaengigkeit vom Zarenreich voellig ueberfordert, damit wurden sie dann auch zum Spielball einflussreicher Kreise in den Westmaechten. Obwohls da durchaus Beruehrungspunkte mit dem Nationalsozialismus gab,war das meiste was da betrieben wurde sentimentaler Jingoismus.
Pilsudski ist nach 1933 wieder vernuenftiger geworden, leider 1935 verstorben. Hitler besuchte einen Gottesdienst ihm zu Ehren. Goering hielt eine Gedenkminute ab vor der Fuehrerrede zur Einfuehrung der Allgemeinen Wehrpflicht.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Gerd Schultze Rhonhof erklaert wie Komplex die Zusammenhaenge da sind:
[Links nur für registrierte Nutzer]




Mit Zitat antworten


Gehöre zu den Scharen, die zwischen Maas und Memel, Etsch und Belt, immer schon hier waren!
