Die Vermüllung der Stadt scheint zuzunehmen, wenn sich sogar die Leute vom Wedding darüber aufregen.
Auf facebook - kiezmacher lese ich erstaunt, wie die Verantwortungslosigkeit zunimmt.
Und von der Angst der Bürger, den Leuten, die die Stadt vermüllen, die Meinung ins Gesicht zu sagen.
Es heißt, auf einen Berliner kommen 5 Ratten. Na, fein - die vermehren sich auch so gern - heckern im Jahr bestimmt 4 mal und das mit großem Erfolg.Kommt mir ein Mann mit einer Tüte voller Essensreste entgegen.
Kakfrech stellte er die Tüte auf die Straße und läuft weiter.
Was soll ich tun?
Ich hätte dem am liebsten eine.....
Hab ich aber nicht.
Hab lhn nur angesehen., war dem aber völlig egal.
Was hättet ihr gemacht?
Bitte kommt mir nicht , ihr hättet ihn angesprochen.....
Die Ratten freuen sich und es war niemand weitet auf der Straße
Aber in den Medien heißt es immer: Hallo, liebe Leute - alles gut - alles in Ordnung - seid dankbar, daß es uns gibt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Gestern gab es auf inforadio einen Bericht darüber, daß die Muslime die Gülen-Leute ausgrenzen - in Berlin soll es noch nicht so schlimm sein, aber in anderen Bundesländern rufen die Muslime ganz offen zum Hass gegen Gülen-Anhänger auf , daß man bei ihnen nichts kaufen soll und andere "Scherzchen", die nur an das 3. Reich erinnern.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Der Link weist viele Bilder über die Architektur des Stadtviertels aus.
Der Wedding ist ein [Links nur für registrierte Nutzer] Ortsteil im [Links nur für registrierte Nutzer]. Der im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnte Wedding war über Jahrhunderte bis ins 18. Jahrhundert nahezu unbesiedelt. Nach der Eingemeindung nach Berlin im Jahr 1861 stieg die Einwohnerzahl des Wedding. Er wurde 1920 namensgebend für den [Links nur für registrierte Nutzer], der nach der [Links nur für registrierte Nutzer] zum französischen Sektor [Links nur für registrierte Nutzer] gehörte. Der Ortsteil Wedding in seiner heutigen Form entstand 2001 aus dem westlichen Teil des aufgelösten Bezirks.
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Rathaus Wedding
Ich bewege mich ja so gut wie gar nicht im Wedding - aber wenn man sich in Schöneberg bewegt, sieht man fast nur Kopftücher herum laufen. Also auch schon zuviel Islam - sehr begrüßt von den Linken und Grünen - Zehlendorf hat noch seine Ruhe - aber Neukölln, Kreuzberg - beim Durchfahren mit dem Bus sieht man so allerhand -
bei der Gelegenheit, wenn man mit der Straßenbahn M5/6 in die Nähe der Hohenschönhauser Strasse/Weissenseer Weg - Judith Auer Strasse kommt, dann kann man eine Ruine sehen, die mit eingeschlagenen Fensterscheiben kein schönes Bild abgibt.
Irgendwie mal wieder für 1 Euro gekauft und die Investition vergessen. Nun wird der Besitzer der Ruine sowie dazu gehörendem Grundstück horrende Preise verlangen, damit die Stadt dort etwas bauen kann. Könnte.
Im Wedding zu finden:
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Freibad Plötzensee
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
- Bis zur Übernahme durch die [Links nur für registrierte Nutzer] hatte mit der [Links nur für registrierte Nutzer] der einzige Berliner [Links nur für registrierte Nutzer]-Konzern seinen Sitz in der Müllerstraße. Das Firmengelände erstreckt sich zu beiden Seiten der Fennstraße von der Müllerstraße bis zum [Links nur für registrierte Nutzer].
- Die Gebäude des ehemals größten Glühlampenwerks Europas, des Osram-Werks B, liegen zwischen Seestraße und Groninger Straße. Nachdem [Links nur für registrierte Nutzer] 1988 hier die Glühlampenproduktion eingestellt hat, werden die heutigen [Links nur für registrierte Nutzer] als Gewerbezentrum von Kleinbetrieben aus Einzelhandel, Dienstleistung und Handwerk sowie von wissenschaftlichen Institutionen und Forschungseinrichtungen genutzt.[Links nur für registrierte Nutzer]
Schering-Hauptgebäude in der
Müllerstrasse
Ich denke manchmal, daß Berlins Politiker noch nie so richtig mit Geld umgehen konnten - und immer von Bayern und anderen westdeutschen Bundesländern unterstützt werden mußten.