ZEIT: Sie haben mal zu Beethovens »Eroica« erklärt, wie da im ersten Satz ein Ton verweigert wird. Bei Karajan wird der gespielt …
Harnoncourt: Ja, das Hauptthema bricht in der Trompete ab, ein Ton fehlt. Ich frage, warum schreibt der Beethoven den nicht. Darauf antwortet mir der normale Musiker: Weil der damalige Trompeter den Ton nicht spielen konnte. Der heutige Trompeter kann ihn spielen, daher spielen wir ihn, und so wurde das auch gemacht. Ich weiß aber, dass der damalige Trompeter den wohl spielen konnte, und jetzt sag ich: Das ist das komponierte Scheitern. Der Held in dieser Sinfonie kann auch scheitern. Daher spiele ich das genauso, wie es der Beethoven schreibt. Da hab ich genug Beweise, weil ich mich für die historischen Quellen interessiere.
[Links nur für registrierte Nutzer]