Nun ist es aber so, dass Fusionsbomben nach dem Tellar-Ulam-Prinzip nicht mit der Neutronenstrahlung einer Fissionsstufe ( dies wäre das ältere Sloika-Design), sondern durch Druck und Hitze die Fusion auslösen.
Die B-61 ist eine Wasserstoff-Fusionsbombe, dass mit den Neutronen wird bei einer geboosteten Kernspaltungs- Atombombe benutzt. Hier wird ein sehr kleiner Fusionssprengsatz genutzt, um Neutronen zu erzeugen und so den Kernspaltungsprozess zu "boosten".
Ältere einstellbare Fusionsbomben funktionierten nach dem Prinzip, dass man z.B. nur den Fissionssprengsatz zündet ( Kernspaltungsbombe), aber nicht den Fusionssprengsatz oder beide zusammen. Neuere Fusionsbomben haben aber entweder mehrere Fissionssprengsätze oder mehrere, zuschaltbare Fusionssprengsätze und können so in ihrer Sprengkraft eingestellt werden.
So ist dies meines Wissens nach.