+ Auf Thema antworten
Seite 38 von 412 ErsteErste ... 28 34 35 36 37 38 39 40 41 42 48 88 138 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 371 bis 380 von 4115

Thema: Klassische Musik

  1. #371
    Selberdenker Benutzerbild von FranzKonz
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    76.613

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    ... Leider ist es heute üblich geworden, Bach in ein Museum zu stecken, anstatt die lebendige Musik wirken zu lassen. ...
    Eine geniale Formulierung. Zumal der olle Johann höchstselbst heute mit aktuellen Möglichkeiten eine ganz andere Musik machen würde. Und ziemlich sicher hätte er auch seine Freude daran, seine alten Kompositonen zu variieren.

    Wie schon gesagt: Bach swingt schon im Original, und deshalb wäre es geradezu verrückt, seine Musik im Museum verrotten zu lassen. Weniger voreingenommene Musikliebhaber sind begeistert von den modernen Arrangements.

    Im Juni ist übrigens wieder Bachfest in Leipzig.
    „Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)

  2. #372
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von FranzKonz Beitrag anzeigen
    Eine geniale Formulierung. Zumal der olle Johann höchstselbst heute mit aktuellen Möglichkeiten eine ganz andere Musik machen würde. Und ziemlich sicher hätte er auch seine Freude daran, seine alten Kompositonen zu variieren.

    Wie schon gesagt: Bach swingt schon im Original, und deshalb wäre es geradezu verrückt, seine Musik im Museum verrotten zu lassen. Weniger voreingenommene Musikliebhaber sind begeistert von den modernen Arrangements.
    Du hast doch im Leben noch nicht gehört, wie eine Violine mit Darmsaiten klingt. Genauso wie Du den Unterschied zwischen einem Steinway&Sons und einem Fazioli Flügel wohl eher nicht raushörst.

    Mit Deiner Einstellung könnte man ja mit der Musik von Bach machen was man will, das kann es nicht sein. Und es gab durchaus Komponisten, die das keinesfalls gewollt hätten, weil sie großen Wert auf Authenzität legten. Als Beispiel wäre Giuseppe Verdi zu nennen, der würde sich im Grabe umdrehen, wenn er Gewahr würde, daß so ein Schnösel wie David Garret seine Werke vergewaltigt.

    Mit Vor- oder Unvoreingenommenheit hat das nicht das geringste zu tun.

    Wir hatten ähnliches erst kürzlich, bezüglich dem falschen Wein an den ich geraten war, wo wir klar einen Etikettenschwindel ausmachten. Und so ist das letztlich auch in der Musik.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  3. #373
    Mitglied Benutzerbild von Maximilian
    Registriert seit
    31.01.2007
    Ort
    Brüssel
    Beiträge
    4.395

    Standard AW: Klassische Musik


  4. #374
    Mitglied Benutzerbild von Panier
    Registriert seit
    27.01.2016
    Beiträge
    557

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Es bezweifelt doch niemand das Lang Lang ein großer Virtuose ist.[...]
    Hihi, das weiter oben eingestellte alla turca im Modus presto prestissimo hört sich absolut wie eine PARODIE an! (Sehr wahrscheinlich konnten Pianola-Automaten nur unwesentlich "besser" spielen, als Lang Lang).

  5. #375
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Panier Beitrag anzeigen
    Hihi, das weiter oben eingestellte alla turca im Modus presto prestissimo hört sich absolut wie eine PARODIE an! (Sehr wahrscheinlich konnten Pianola-Automaten nur unwesentlich "besser" spielen, als Lang Lang).
    Eben. Musst mal hören wie er die Hungarian Rhapsody No. 2 interpretiert, das klingt zu Beginn als wollte er irgendjemand schlachten; abgehackt und gänzlich ohne Gefühl.Die menschliche Interpretation eines Wilhelm Kempff geht diesem Piano Spieler gänzlich ab.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  6. #376
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    ...Geschmacksache...........

    Die menschliche Interpretation eines Wilhelm Kempff geht diesem Piano Spieler gänzlich ab.
    Ganz nett gespielt, aber viele Fehler, Interpretation gar menschliche? Breitgewalzt, kaputt... Oh je. ...... Na ja, üben üben üben! :



    So geht das richtig:


    Perlende Läufe, geniale Tempi, Musik von einem anderen Universum!
    Ein Traum.


    Aber muss jeder für sich selbst hören können.
    Schafft nicht jeder.
    Arme Sau.

    ------------------------------------
    PS: Bist noch eine Antwort schuldig:
    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Zeig!

    Zeig!

  7. #377
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Eben. Musst mal hören wie er die Hungarian Rhapsody No. 2 interpretiert, das klingt zu Beginn als wollte er irgendjemand schlachten; abgehackt und gänzlich ohne Gefühl....
    Du musst das Stück eben GANZ auf dich wirken lassen.
    Erst mal GANZ hören, dann nochmal.

    Es lebt von der Dynamik, vom Gegensatz des Gewaltigen hin zum perlenden Süßen!



    Wie gesagt:
    Das schafft halt nicht jeder.
    Darf halt nicht jedem gegönnt sein!


    --------------------------------

  8. #378
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Von Wilhelm Kempff ist bekannt, daß er Abende hatte, an denen bei ihm überhaupt nichts zusammenlief. Gab zu seiner besten Zeit trotzdem nur ganz wenige, die ihm das Wasser reichen konnten.



    Andreas Staier, den ich ja hier schon öfter vorstellte, ist ein Mann ganz nach meinem Geschmack, das stellt er zum Beispiel hier auch bei der Piano Sonata No. 11, dem "alla turca" von Mozart wunderbar unter Beweis. Wir rufen uns kurz in Erinnerung, wie lieblos Lang Lang das verklimperte, und achten bei Staier darauf, wie er nach der Einleitung aus diesem Stück beinahe eine Rock-Nummer macht, so sehr haut er plötzlich in die Tasten. Ganz seinem Stil enstprechend, rotzt er nicht nur die Noten runter wie ein Roboter, sondern er setzt Wegmarken, steigert die Intensität, und erzeugt auf diese Weise Individualität.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  9. #379
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Andreas Staier.... ganz nach meinem Geschmack, ....wie lieblos Lang Lang das verklimperte, ....... rotzt er nicht nur die Noten runter wie ein Roboter..... Individualität.
    Du verunglimpfst Können (Lang Lang) mit Roboter!
    Du bist echt eine arme Sau.

    Lang Lang KANN!
    Viele andere müssen bis DORT HIN noch sehr viel üben!
    SEEEHR viel!

    Und werden ihn trotzdem nie erreichen können.

    --------
    Geschmacksache!
    Geändert von Olliver (18.05.2016 um 07:09 Uhr)

  10. #380
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Ich hoffe stark, daß Lang Lang eine Ausnahme bleibt. Würden alle versuchen, so trocken perfekt wie er zu spielen, verginge mir schon bald die Freude an Piano Musik.



    Zur Abwechslung mal wieder der traumhaft besinnliche zweite Satz aus Beethovens Pastorale, mit Claudio Arrau am Flügel. Dessen Lehrer war Martin Krause, einer der letzten Schüler von Franz Liszt.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 12:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 07:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 19:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 10:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 19:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben