User in diesem Thread gebannt : Kurti, Schopenhauer, De Kuyper and oneisthebest |
Ja
Nein
Schwipper zitiert aus dem Kriegstagebuch Halder einen Eintrag vom 5. Mai 1941 über einen Bericht von Oberst Krebs (Assistent des detuschen Militärattachés in Moskau) so:
"Russisches Führerkorps ausgesprochen schlecht [...]
Materielle Rüstung ist im Gange. Neuer Jäger. Neuer Fernbomber. Aber fliegerische Leistung und Fähigkeit gering. Fernbomber anscheinend in der
Nähe der deutschen Grenze versammelt.
Material-Transporte zum Stellungsbau laufen nach der Grenze."
Bernd Schwipper, Deutschland im Visier Stalins, Gilching 2015, S. 300.
Da schaue ich mal nach was er auslässt. Vollständig lautet die Passage so:
"Russisches Führerkorps ausgesprochen schlecht (niederziehender Eindruck).
Unterschied gegenüber Eindruck von 1933 ist auffällig negativ. Rußland wird 20 Jahre brauchen, bis es wieder alte Höhe erreicht.
Materielle Rüstung ist im Gange. Neuer Jäger. Neuer Fernbomber. Aber fliegerische Leistung und Fähigkeit gering. Fernbomber anscheinend in der
Nähe der deutschen Grenze versammelt.
Material-Transporte zum Stellungbau laufen nach der Grenze."
Hans-Adolf Jacobsen, Generaloberst Halder Kriegstagebuch, Stuttgart 1963, Band 2, S. 397.
Kein Wunder das er es auslässt. Hat er mühsam eine hochgerüstete und hochgefährliche Armee zusammengeschrieben, der man nur durch einen Präventivschlag beikommen kann, zerstört diese Auslassung dieses Bild.
Es wäre wichtig wann und im welchen Zusammenhang Halder das sagte.
Es gab in der Tat einen Stellungsbau zur Verteidigung, die Initiative ging von den westl. Militärbezirke aus, wurde aber von Moskau nicht unterstützt und sie bekamen weder extra Personal noch Material.
Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!
Keine Ahnung bei welcher Gelegenheit Halder zu dieser Meinung kam, aber generell gilt eine vermutete Realität ist nicht die Realität. Außerdem ist Halder ein zwielichtiger Kantonist, der sich mit den Siegern solidarisierte.
Da schaue ich mal nach was er auslässt. Vollständig lautet die Passage so:
"Russisches Führerkorps ausgesprochen schlecht (niederziehender Eindruck).
Unterschied gegenüber Eindruck von 1933 ist auffällig negativ. Rußland wird 20 Jahre brauchen, bis es wieder alte Höhe erreicht.
Materielle Rüstung ist im Gange. Neuer Jäger. Neuer Fernbomber. Aber fliegerische Leistung und Fähigkeit gering. Fernbomber anscheinend in der
Nähe der deutschen Grenze versammelt.
Material-Transporte zum Stellungbau laufen nach der Grenze."
Hans-Adolf Jacobsen, Generaloberst Halder Kriegstagebuch, Stuttgart 1963, Band 2, S. 397.
Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!
Halder notiert was Oberst Krebs sagt.
Und es geht um die Entschlussbildung eines angeblichen Präventivkrieges. Man muss ja einen sowj Angriff schon als wahrscheinlich und gefährlich einstufen um den Entschluss zu fassen.
Um die Sache mal abzukürzen:
Jetzt kommt wahrscheinlich das übliche Spielchen das die Einschätzung von Krebs nicht repräsentiv war.
Aber wie könnten deutsche Militärs zu diametral entgegengesetzten Auffassungen gelangen?
Aus dem Buch Verrat in der Normandie Eisenhowers deutsche Helfer von Friedrich Georg
Zitat aus dem Buch.
"Die deutsche Sichtweise auf die Invasion stammt fast nur von Rommels Adjutant General Speidel, von dem der Autor vermutet das er Verrat begangen hat"!
Halder war kein Verräter sondern war bei Hitler in Ungnade gefallen, und deswegen empfinde ich Halder als keine gute Quelle.
Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!
Das Buch strotzt vor unbewiesenen Theorien und Halbwahrheiten. Keine gute Quelle.
Weshalb fiel er denn in Ungnade ? Klo nicht gelüftet im Führerbunker ? Eva einen Klaps auf den Hintern gegeben?Halder war kein Verräter sondern war bei Hitler in Ungnade gefallen, und deswegen empfinde ich Halder als keine gute Quelle.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)