Wer die politischen Sendungen sieht, merkt, daß sich auch in der Welt sehr viel verändert.

[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]

Mädchen in Kenia - junge Kenianerinnen, die sich wehren gegen die Schenkung von Ketten, um die 9 jährigen Mädchen mißbrauchen zu können.
Nur Bildung ist hier der Weg, um sie aus der Abhängigkeit der Armut zu bringen.

Junge Afghanen, die ihr Land gern aufbauen würden - vielleicht kommt ihre Zeit....

Mut zu Veränderungen, Mut, anders zu sein - die Welt verändert sich - "Mustang" - junge Muslima, studiert in westlichen Ländern, gehen mit Mut eigene Wege - als Regisseurin oder in die Aufklärung -

[Links nur für registrierte Nutzer]

[Links nur für registrierte Nutzer]

Neue Bücher über Karl Marx - [Links nur für registrierte Nutzer]

[Links nur für registrierte Nutzer]

Gerechtigkeitssinn und psychologischer Scharfblick

Immer aber bestechen die Lebenserinnerungen von Carl Schurz durch eine große Nähe zu unserem politischen Bewusstsein heute und sind durchdrungen von seinem Gerichtigkeitssinn und psychologischem Scharfblick, zum Beispiel wenn er das Auftreten des jungen Karl Marx schildert: "Was Marx sagte, war in der Tat gehaltreich, logisch und klar. Aber niemals habe ich einen Menschen gesehen von so verletzender, unerträglicher Arroganz des Auftretens. (…) Ich erinnere mich noch wohl des schneidend höhnischen (…) Tones, mit welchem er das Wort 'Bourgeois' aussprach, und als 'Bourgeois' … denunzierte er jeden, der seinen Meinungen zu widersprechen wagte."

Wie wird Revolution gemacht und welchen Preis zahlt man dafür?

Aus diesen Büchern lässt sich erfahren, wie Revolution gemacht wird, welchen Preis man dafür zahlt, für welches Elend Deutschland im 19. Jahrhundert stand und im Gegensatz dazu: für welche Hoffnung die USA. Also vertrauen Sie mir, ich weiß, was sich tue, und lesen Sie die "Lebenserinnerungen" von Carl Schurz, erschienen in zwei Bänden im Wallstein Verlag, herausgegeben von Daniel Göske mit einem tollen Vorwort von Uwe Timm.
Der Film "Good Fellas - 3 Jahrzehnte in der Mafia" kann man nur als einen Film bezeichnen, der so eine Art Übertreibung darstellen soll. Wer so mit Menschen umgeht, da fehlen einem die Worte.

[Links nur für registrierte Nutzer]
Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia ist ein mehrfach preisgekröntes [Links nur für registrierte Nutzer]-[Links nur für registrierte Nutzer] von [Links nur für registrierte Nutzer] aus dem Jahr [Links nur für registrierte Nutzer]. Es basiert auf [Links nur für registrierte Nutzer] Buch [Links nur für registrierte Nutzer], das auf einer wahren Begebenheit beruht und vom rücksichtslosen Aufstieg eines Gangsters in den fünfziger Jahren der Vereinigten Staaten erzählt. Der Titel Good Fellas (dt.: Gute Kerle) bezieht sich auf die verschworene Gemeinschaft der [Links nur für registrierte Nutzer] in (und im Umfeld) der [Links nur für registrierte Nutzer].