Gerade eben kann man die Diskussion auf DLF verfolgen.

[Links nur für registrierte Nutzer]

Und mitschreiben - oder anschreiben - sich mitteilen.

Studiogäste:

  • Elmar Brok, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europa-Parlament


  • Franziska Brantner, MdB Die Grünen, Vorsitzende des Unterausschusses für Zivile Krisenprävention


  • Richard Sulik, Mitglied des Europa-Parlaments, Vorsitzender der slowakischen Partei "Sloboda a Solidarita"
auf Phoenix kommt heute "Unter den Linden" mit Frauke Petry und Volker Beck - ob Frau Petry da nicht einen Fehler macht, sich auf den redegewandten Beck einzulassen.

Seit Sommer vergangenen Jahres steht Europa - und vor allem Deutschland - vor einer enormen Herausforderung: Hunderttausende Menschen fliehen vor dem Krieg in Syrien und vor politischer Verfolgung in die vermeintlich sicheren Länder Europas. Doch diese reagieren höchst unterschiedlich. Von breitem Konsens ist in der Frage nach einem einheitlichen und geregelten Umgangen mit den Flüchtlingsströmen schon lange keine Rede mehr. Zwar hofft die Bundeskanzlerin noch immer auf eine europäische Lösung - aber ist das noch realistisch? Lässt sich das Problem tatsächlich europäisch oder eben doch nur national lösen? Welchen Weg weist der Gipfel in Brüssel?