User in diesem Thread gebannt : Efna, Ingeborg, Arnold, NEOM, tritra, Ali Ria Ashley, Antizion77, Fragender, Neugier72, SOKO, Chilii, Chelsea, Miau and Hagemaier |
Genau dies stimmt ebenfalls nicht. Es ist sogar so, dass bestimmte Rechte Arbeitnehmer vor Arbeitsgerichten erst zugestanden bekommen, wenn sie in einer Gewerkschaft sind und damit für ihnen der Tarifvertrag gültig ist. Ich bezweifle das du jemals in deinen leben dir Arbeitsgerichtsurteile durchgelesen hast, sonst würdest du nicht so einen Unsinn schreiben. Dann krallen sich nicht Gewerkschaften Gewinne von Unternehmen, sondern Arbeitnehmer sehen sich als eine Teil des Unternehmens der die Gewinne erwirtschaft hat und daher das Recht haben, einen bestimmten Teil des gemeinsam erwirtschafteten Kuchens abzubekommen.
Ich frage dich ernsthaft, wer soll nach deiner Meinung darüber bestimmen, möglicherweise ganz alleine, was ein Arbeitnehmer zu bekommen hat? Was Urlaub, Urlaubsgeld, Lohnfortzahlung, Beschäftigungssicherung, Arbeitszeitlänge, Stunden- oder Monatslohn, Schichtzulagen, ERA oder Lohngruppeneinteilung, die Gewichtung von Betriebsvereinbarungen und vieles mehr, mit einschließt! Würden sich Gewerkschaften auflösen oder abgeschafft werden, wäre dies ja alles erst einmal auf einem Schlag weg, da es ja dazu keinen Vertragspartner dazu mehr geben würde. Wer würde also dann nach deiner Meinung über die Millionen deutsche Arbeitnehmer bestimmen sollen, was diese bekommen und was nicht?
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Du hast von Wirtschaft null Ahnung.
Ein Bauer kann ohne einen cent zu verdiénen dir nur die Hälfte zahlen. Du verstehst von Wertschöpfung und BWL und VWL null.
Nur deinen dummen engstirnigen Gewerkschaftstick.
Du warst nie selbständig.
Ich war alles: Grossindustrie, Kleinbetrieb, Freiberufler, selbständig, mittelständischer Betrieb, nur nicht beim Staat.
Ich brauchte nie eine Gewerkschaft. In den 80ern bekam ich von BBC Tarif. Wurde aber ungerecht eingestuft.
In den nächsten Betrieben Angebot und Nachfrage. Schlechtzahler sollen zusehen wie sie Personal bekommen.
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Viel zu krank deine Gewerkschaftsdenke. Löhne hängen viel mehr vor Erträgen als von Supergewerkschaften ab. Es beweist die Schweiz. Bessere Löhne, kurze Kündigungszeiten.
Glaubst du nicht Siemens könnte bessere Löhne ausschütten, bei flexibleren Kündigungen und einen chronisch Kranken mit zu füttern ?
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 13Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.