User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 2497 von 5131 ErsteErste ... 1497 1997 2397 2447 2487 2493 2494 2495 2496 2497 2498 2499 2500 2501 2507 2547 2597 2997 3497 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.961 bis 24.970 von 51302

Thema: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

  1. #24961
    Vom Wahnsinn begeistert Benutzerbild von Affenpriester
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    - art is dead -
    Beiträge
    42.837

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Warum beschwindelt uns das Klima immer? Ich bin da langsam nicht mehr so leicht auszutricksen und gehe nachts einfach im T-Shirt raus, aus Protest. Es ist gar nicht kalt, das ist ein Trick nur. Wir haben Klimaerwärmung nur am Abend. Die Nächte werden wärmer ... aber nur an ungeraden Tagen.
    Diese ganzen Klimaleute haben allerlei Voraussagen gemacht ... alle waren sie falsch ... im Nachhinein. Was soll das für ne Pseudowissenschaft sein?
    Man sagt ja Alkohol verändert dein Leben
    -
    Ich sauf nun schon so lange und warte noch immer auf Veränderung

  2. #24962
    Freidenker Benutzerbild von tommy3333
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Freistaat Thüringen
    Beiträge
    13.718

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Affenpriester Beitrag anzeigen
    Warum beschwindelt uns das Klima immer? Ich bin da langsam nicht mehr so leicht auszutricksen und gehe nachts einfach im T-Shirt raus, aus Protest. Es ist gar nicht kalt, das ist ein Trick nur. Wir haben Klimaerwärmung nur am Abend. Die Nächte werden wärmer ... aber nur an ungeraden Tagen.
    Diese ganzen Klimaleute haben allerlei Voraussagen gemacht ... alle waren sie falsch ... im Nachhinein. Was soll das für ne Pseudowissenschaft sein?
    Eine mit einer Lizenz zum Gelddrucken.
    "Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
    "Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
    Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.

  3. #24963
    GESPERRT
    Registriert seit
    02.07.2011
    Beiträge
    8.852

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von tommy3333 Beitrag anzeigen
    Das gleitende Mittel ist ein Trend. Und sehr wohl kann man damit den Trend eines Zeitpunkts berechnen. Und auch ablesen, da diese Kurven (die die gleitenden Durchschnittswerte verbinden) auch in allen ihren Punkten Anstiege (positive wie negative) haben.
    Klar kannst du an der gleitenden Mittelkurve an jedem Punkt eine Tangente malen. Wär aber vollkommen schwachsinnig, da deren Steigung vom willkürlich gewählten Zeitfenster der Mittelwertberechnung abhängt. Am exakt gleichen Punkt könnte sie sowohl steigend als auch fallend sein. Je nach Zeitfenster.
    Außerdem fragte ich wie du sie berechnest.
    Das tut man bei Funktionen durch Ableitung. Und ein gleitendes Mitte ist keine Funktion.
    Wenn ein gleitendes Mittel ein Trend wäre, dann wäre ausnahmslos jede Zeitreihe von Temperaturen ein Trend, denn die Werte sind immer gleitende Mittelwerte. Und sei es nur das gleitende Mittel über die Breite eines Monats oder eines Tages.
    Bringt aber nicht weiter, wenn man schlicht und einfach nur wissen will, ob und wie stark die Temperaturen in einem bestimmten Zeitraum gestiegen oder gefallen sind.
    Wenn dir der steigende Trend irgendwie unangenehm ist, dann denk ihn dir einfach weg. Ändern tut sich dadurch aber nichts.

  4. #24964
    Freidenker Benutzerbild von tommy3333
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Freistaat Thüringen
    Beiträge
    13.718

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
    Klar kannst du an der gleitenden Mittelkurve an jedem Punkt eine Tangente malen. Wär aber vollkommen schwachsinnig, da deren Steigung vom willkürlich gewählten Zeitfenster der Mittelwertberechnung abhängt. Am exakt gleichen Punkt könnte sie sowohl steigend als auch fallend sein. Je nach Zeitfenster.
    Ganz so willkürlich ist das Zeitfenster aber nicht. Das Ziel eines gleitenden Durchschnitts ist es, Schwankungen herauszufiltern, von denen man weiß, dass es sie gibt. Also wählt man ein Zeitfenster dass mindestens eine volle Periode umfasst. Aber auch wiederum nicht so groß, dass am Ende kaum noch Daten für die geglätteten Werte übrig bleiben. Der Trend sind nur die um bestimmte Schwankungen bereinigte Zeitreihe. Es kann durchaus sein, dass es darüber hinaus noch weitere gibt (bei den Temperaturen gibt es weitere). Da der Trend i.d.R. eine kurzfristige Größe ist - auch abhängig davon, wie weit Prognosen in die Zukunft überhaupt zuverlässig möglich sind - bringt es nicht viel, Schwankungen mit sehr langer Periode heraus zufiltern, weil diese selbst trendbestimmend sind. Man sie aber herausfiltern (man zieht dabei einfach von den Ausgangsdaten ihre gleitenden Durchschnitte ab), um sie danach durch eine Fourier Analyse zu approximieren. Schafft man das auch mit dem Rest der Daten, in denen keine Schkwankungen mehr enthalten sind, dann hat man mit etwas Glück die Möglichkeit, dass dort eine Regression mit einem besseren Bestimmheitsmaß eine Funktion liefert, die den - ich nenne es mal "Rohtrend" abbildet. Wenn man den hat und die Schwankungen ebenfalls approximiert hat, kann man aus daraus wiederum eine gute Näherung der Ursprungsdaten zusammensetzen, die man sogar gut extrapolieren kann. Das hängt aber von der Qualität der Approxiamtionen ab.

    Außerdem fragte ich wie du sie berechnest.
    Das tut man bei Funktionen durch Ableitung. Und ein gleitendes Mitte ist keine Funktion.


    Da spricht derjenige, der wohl Mathe abgewählt hat. Natürlich ist das geitende Mittel eine Funktion. Geh noch mal zurück in die Schule. Mathe - vielleicht 5. Klasse. Eine Funktion ist eine eindeutige Abbildung einer Menge (Definitionsbereich) auf eine andere Menge (Wertebereich). Da steht nirgendwo, dass der Definitionsbereich ein kontinuierlicher Zeitstrahl o.ä. ist. Das gleitende Mittel ist - sofern man die benachbarten Punkte miteinander verbindet, sogar eine stetige Funktion (anderenfalls heißt sie distkret), bestehend aus stückweisen Geraden. Sie ist an ihren Datenpunkte im Allgemeinen nur nicht differenzierbar (aber linksseitig bzw. rechtsseitig differenzierbar), wenn man ihre benachbarten Punkte verbunden hat. Man kann mir den linksseitigen und/oder rechtsseitigen Anstiegen arbeiten.

    Wenn ein gleitendes Mittel Trend wäre, dann wäre ausnahmslos jede Zeitreihe von Temperaturen ein Trend, denn die Werte sind immer gleitende Mittelwerte. Und sei es nur das gleitende Mittel über die Breite eines Monats oder eines Tages.
    Falsch. Der Nachweiß wird erst mal über das Bestimmtheitsmaß geführt. Man kann zwar unterschiedliche Weise einen Trend berechnen. Bei der Regression gibt es schließlich ebenfalls nicht nur die lineare Regression - aber nur mit einem Bestimmtheitsmaß > 0,5 wird ein solcher "Trend" auch wirklich zu einem Trend. Und über Breiten von einen Monat glättest Du keine einzige Periode.
    Bringt aber nicht weiter, wenn man schlicht und einfach nur den Trend wissen will, also ob und wie stark die Temperaturen in einem bestimmten Zeitraum gestiegen oder gefallen sind.

    Wenn dir der steigende Trend irgendwie unangenehm ist, dann denk ihn dir einfach weg. Ändern tut sich dadurch aber nichts.
    Er ist nicht "unangenehm", er ist unrealistisch. Wenn Dir die Realität nicht genehm ist, dann zeichne weiter Geraden. An der Realität änderst Du daduch nichts. Übrigens auch nicht durch Glübirnenverbote, Emissionszertifikate, EEG, Ökosteuern, Klimagipfel, 2-Grad-Ziele oder Luft anhalten.
    "Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
    "Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
    Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.

  5. #24965
    GESPERRT
    Registriert seit
    02.07.2011
    Beiträge
    8.852

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von tommy3333 Beitrag anzeigen
    Ganz so willkürlich ist das Zeitfenster aber nicht. Das Ziel eines gleitenden Durchschnitts ist es, Schwankungen herauszufiltern, von denen man weiß, dass es sie gibt.
    ...und wenn diese Schwankungen regelmäßig sind. Das kann der Zweck sein, muß aber nicht.
    Bei den globalen Temperaturkurven gehts zuallermeist nur um die bessere Lesbarkeit. Bei einer Kurve über die letzen 150 Jahre wählt man ein viel kleineres Fenster als bei einer über die letzten 10000 Jahre. Schlicht und einfach weil eine zu hohe Auflösung keinen Informationsgewinn bringt und nur stört.

    Zitat Zitat von tommy3333 Beitrag anzeigen
    - aber nur mit einem Bestimmtheitsmaß > 0,5 wird ein solcher "Trend" auch wirklich zu einem Trend.
    Es gibt keine "wirklichen" und "unwirklichen" Trends. Einer mit einem Bestimmtheitsmaß unter 0,5 ist halt ein Trend mit einem Bestimmtheitsmaß von unter 0,5.

    Zitat Zitat von tommy3333 Beitrag anzeigen
    Und über Breiten von einen Monat glättest Du keine einzige Periode.
    Bringt aber nicht weiter, wenn man schlicht und einfach nur den Trend wissen will, also ob und wie stark die Temperaturen in einem bestimmten Zeitraum gestiegen oder gefallen sind.
    Hab ich gesagt, daß ich eine Periode glätten will? Welche Periode würdest du denn glätten wollen?

    Und was bringt uns denn weiter, wenn man wissen will ob und wie stark Temperaturen in einem Zeitraum gefallen sind??
    Da schlag ich doch mal den linearen Trend vor. Der gibt dann an, wieviel Grad pro Zeiteinheit im untersuchten Zeitraum.
    yGrad /Jahr im Zeitraum von x1 bis x2.
    Geändert von Nikolaus (30.09.2015 um 01:07 Uhr)

  6. #24966
    GESPERRT
    Registriert seit
    02.07.2011
    Beiträge
    8.852

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Hier mal extra für tommy eine Kurve ohne Trendgerade.

    Steigt aber trotzdem.


  7. #24967
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
    Hier mal extra für tommy eine Kurve ohne Trendgerade.

    Steigt aber trotzdem.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

  8. #24968
    Mitglied Benutzerbild von Syntrillium
    Registriert seit
    02.07.2011
    Ort
    Kreisfreie Stadt
    Beiträge
    2.555

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    hallo,

    und Sauerstoff ist das Abfallprodukt der Photosynthese (Photosystem 2):

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    mfg
    Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind! (Albert Einstein)

  9. #24969
    Freidenker Benutzerbild von tommy3333
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Freistaat Thüringen
    Beiträge
    13.718

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
    ...und wenn diese Schwankungen regelmäßig sind. Das kann der Zweck sein, muß aber nicht.
    Genau das ist der Zweck.

    Bei den globalen Temperaturkurven gehts zuallermeist nur um die bessere Lesbarkeit. Bei einer Kurve über die letzen 150 Jahre wählt man ein viel kleineres Fenster als bei einer über die letzten 10000 Jahre. Schlicht und einfach weil eine zu hohe Auflösung keinen Informationsgewinn bringt und nur stört.
    Bei den globalen Temperaturen geht es aber nur um bessere Lesbarkeit, die eklatante Informationsverluste ausschließt, die man durch Unkorrelliertheit bekommt. Zudem kommen bei einem Zeitraum der letzten 10000 Jahre Schwankunden hinzu, die aufgrund ihrer Periodenlänge auf Zeiträumen von 100 Jahren noch trendbestimmend sind. Deswegen macht es auch wenig Sinn, eine Temperaturkurve, die ab 1997 wie in Deinen Beispielen beginnt, so zu glätten, dass die Sonnenzyklen herausgefiltert würden - der Zeitraum ab 1997 enthält ja nur ca. 1,5 Perioden des Schwabezyklus - also ist dieser Zyklus schon trendbestimmend. Wenn eine Glättung auf 11 Jahre schon keinen Sinn ergibt, dann erst recht keine lineare Approximation. Die sagt den aktuellen Trend nämlich NICHT voraus.

    Es gibt keine "wirklichen" und "unwirklichen" Trends. Einer mit einem Bestimmtheitsmaß unter 0,5 ist halt ein Trend mit einem Bestimmtheitsmaß von unter 0,5.
    Ja. Gern. Dann nennen wir die Trends, die Du zeichnest, eben keine "unwirklichen Trends" sondern "angebliche Trends". Sie sind keine. Und einen Trend mit einem Bestimmtheitsmaß con < 0,5 gibt es nicht. Das ist kein Trend. Wie oft eigentlich noch? Ich bin hier nicht Dein Nachhilfelehrer in Mathe. Wenn Du Dich überfordert siehst, Dich über die Anforderungen eines Trends klar zu werden, und was einen Trend auszeichnet, damit dieser auch sinnvolle Aussagen ermöglicht, dann mache Dich über statistische Grundlagen und Kennziffern erst mal vertraut. Oder schau, wie es andere Trendforscher machen, die wirklich etwas von Statistik verstehen und verstehen müssen.

    Hab ich gesagt, daß ich eine Periode glätten will? Welche Periode würdest du denn glätten wollen?

    Und was bringt uns denn weiter, wenn man wissen will ob und wie stark Temperaturen in einem Zeitraum gefallen sind??
    Da schlag ich doch mal den linearen Trend vor. Der gibt dann an, wieviel Grad pro Zeiteinheit im untersuchten Zeitraum.
    yGrad /Jahr im Zeitraum von x1 bis x2.
    Du bist doch derjenige, der hier in aller Regelmäßigkeiten lineare Regressionsgeraden ohne Aussagewert als "Trends" malst. Obwohl Du keine Ahnung darüber hast, was ein Trend ist, und was ihn auszeichnet, und wie man wirklich zu einem Trend mit Aussagekraft kommt. Du überprüfst ja sowas auch nicht, weil Dir schlicht die Qualifikation dazu fehlt, diesen Zusammenhang zu begreifen. Und welche Perioden geglättet werden sollen, habe ich bereits genannt.

    Absolut witzig ist aber Deine Frage, was uns das weiterbringen soll. Sie zeigt, dass Du nichts verstanden hast und nur Propaganda nachbetest. Dann antworte ich mal mit einer Gegenfrage: Woraus leitet sich das sog. "2-Grad-Ziel" ab? Warum bestünde angeblich Handlungsbedarf, und warum sollen es ausgerechent 2 Grad sein. Wo kommen diese 2 Grad her? Und auf welcher Grundlage will sollen überhaupt irgendwelche "Klimaziele" Berechtigung haben?
    Geändert von tommy3333 (30.09.2015 um 18:20 Uhr)
    "Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
    "Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
    Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.

  10. #24970
    Freidenker Benutzerbild von tommy3333
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Freistaat Thüringen
    Beiträge
    13.718

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
    Hier mal extra für tommy eine Kurve ohne Trendgerade.

    Steigt aber trotzdem.

    Ja schön. Dumm nur, dass sie mit der Temperatur nicht korreliert. Zumindest nicht auf kurzen Intervallen, zu denen es Temperaturmessungen gibt. Ist ja auch kein Wunder, da CO2 kein trendbestimmender Klimafaktor ist. Selbst wenn die CO2 Konzentration auf sehr langen Zeiträumen korreliert, folgt daraus noch längst keine Kausalität (die CO2-Änderungen waren Proxydaten zufolge in der Erdgeschichte ja auch nur eine Folge der Temperaturänderungen). Also wen willst Du mit dieser Kurve Angst machen?
    "Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
    "Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
    Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 61 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 61)

Ähnliche Themen

  1. Ozonloch - Klimaschwindel
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 16:03
  2. Türkische Koks-Bande aufgeflogen
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 22:03
  3. Gewaltiger Schlag gegen Islamistische Terrorszene in GB und Kanada
    Von Sterntaler im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 19:12
  4. Fernseh-Fälschung aufgeflogen
    Von Ekki-R im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2003, 07:38

Nutzer die den Thread gelesen haben : 164

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

erderwärmung

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

global warming

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klimawandel

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben