„Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)
Eigentlich ist Demokratie so definiert. Das Volk ist der Souverän, und die von ihm geschaffene Verwaltungseinheit, also seine Regierung, soll den Souverän zufrieden stellen.
Das steht in krassem Gegensatz zu dem Herrschaftsanspruch, der zum Beispiel aus der Überbetonung einer territorialen Integrität erwächst.
„Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)
Annexion gehört nicht dazu, weshalb die EU weder Nordzypern, noch die Golanhöhen Israels anerkennt. Deine hilflosen Beispiele mit der USA haben mit dem Charakter der Völkerrechtsverletzung der Russen überhaupt nichts zu tun, weshalb eine "Relativierung" nicht möglich ist. Das verstehst du nicht, weshalb du auch den unsinnigen Vergleich mit dem Fingerzeigen "die aber auch" machst. Die Entsendung von Invasionstruppen, die das "Referendum" durchpeitschten war ebenfalls völkerrechtswidrig, abgesehen von der Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine. Eine Resolution des Sicherheitsrates, die das verurteilt hätte, wurde von Moskau als ständigem Mitglied mittels des Vetorechtes blockiert.
Also, ich erinnere mich da schon an gewisse "Reibungsverluste" beim Übertritt. Und ich räume durchaus ein, dass die Haltung eines großen Teils der Bevölkerung der Krim den russischen Absichten hier sehr zu Passe kam, aber wer ihr eine entscheidende Rolle zubilligt, stilisiert Russland zu einem weißen Ritter, und das ist es mit Sicherheit nicht.
„Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)
Sagen wir so: Die russische Mehrheit auf der Krim kann für die Machbarkeitsstudie ein entscheidender Faktor gewesen sein.
Auch die Tatsache, dass die Machthaber in Kiew ihre Attacke auf die Separatisten im Süden und Osten gerade nicht mit ihrer Armee reiten konnten, die Armee also offensichtlich in weiten Teilen russophil ist (bzw war), kann ein entscheidender Faktor gewesen sein.
„Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.