Windräder und Solarpaneele töten Millionen Vögel und andere Tiere
H. Sterling Burnett
Das Institute of Energy Research berichtet über eine Studie im ,Wildlife Society Bulletin', mit der gezeigt wird, dass jedes Jahr in den USA 573.000 Vögel (einschließlich 83.000 Greifvögel) und 880.000 Fledermäuse durch Windturbinen getötet werden – 30 Prozent mehr als eine Schätzung der Regierung im Jahre 2009. Die Steigerung ergibt sich hauptsächlich wegen der gestiegenen Windkapazität in den USA.
Fossile Treibstoffe und Erneuerbare – ungleiche Behandlung
● Im Jahre 2010 schätzte Mother Jones, dass etwa 800.000 Vögel umgekommen waren durch einen Ölteppich der Firma BP. Als Folge zahlte BP 100 Millionen Dollar Strafe für die Tötung und die Schädigung von Zugvögeln.
● Im Jahre 2009 zahlte Exxon Mobil 600.000 Dollar für die Tötung von 85 Vögeln in fünf US-Bundesstaaten.
● Der Betreiber von Kohlekraftwerken PacifiCorp zahlte über 10,5 Millionen Dollar, nachdem 232 Adler auf Stromleitungen der Zweigstationen gelandet und durch einen Stromschlag getötet worden waren.
Es dauerte bis November 2013, als die ersten Strafzahlungen gegen Windparks verhängt worden waren. Duke Energy zahlte eine Strafe von 41 Millionen Dollar für die Tötung von 19 Adlern und 149 anderen Vögeln bei zwei Windparks in Wyoming von 2009 bis 2013.
Und das, obwohl Wind- und Solarenergie weitaus mehr Vögel getötet haben als fossile Energie seit Jahrzehnten ohne wesentliche Konsequenzen. Tatsächlich haben die Windturbinen in den USA mehr als dreimal so viele Vögel getötet wie der BP-Ölteppich während der letzten 5 Jahre.
[Links nur für registrierte Nutzer]