+ Auf Thema antworten
Seite 203 von 442 ErsteErste ... 103 153 193 199 200 201 202 203 204 205 206 207 213 253 303 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.021 bis 2.030 von 4411

Thema: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

  1. #2021
    GESPERRT
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Gau Hessen-Nassau
    Beiträge
    30.673

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    Zitat Zitat von Feldmann Beitrag anzeigen
    [...]

    Wenn du Hans Zimmer für das Nonplusultra hältst, dann schadet es nicht sich etwas intensiver mit der Materie zu beschäftigen.

    Bereits [Links nur für registrierte Nutzer] kannst du ein paar hörenswerte Sachen finden.
    Und du bist sicher, dass hier nicht einfach eine Differenz in Sachen Geschmack vorliegt?

    Nachtrag: Morricone und Rota sind natürlich auch gut.

  2. #2022
    nouvelles à la main Benutzerbild von umananda
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    38.507

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    Zitat Zitat von Feldmann Beitrag anzeigen
    Das überlasse ich jenen, die ihr Metier beherrschen. Schon mal von John Williams oder Jerry Goldsmith gehört?

    (...) Wenn du Hans Zimmer für das Nonplusultra hältst (...)
    Nonplusultra ... schon alleine die Verwendung dieses Begriffes im Rahmen von Musik zeugt von einer gigantischen Ahnungslosigkeit.

    Servus umananda


    Überzeugen ist unfruchtbar.

    Walter Benjamin
    (1892 - 1940)

  3. #2023
    Mitglied Benutzerbild von Feldmann
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    3.813

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    Zitat Zitat von OneDownOne2Go Beitrag anzeigen
    Und du bist sicher, dass hier nicht einfach eine Differenz in Sachen Geschmack vorliegt?
    Früher hätte ich das vielleicht auch so gesehen, aber heute nicht mehr.

    Vergleiche einfach mal die Musik der neuen Batman-Filme mit der der alten.


    Zitat Zitat von OneDownOne2Go Beitrag anzeigen
    Nachtrag: Morricone und Rota sind natürlich auch gut.
    Sieh an.


    Zitat Zitat von umananda Beitrag anzeigen
    Nonplusultra ... schon alleine die Verwendung dieses Begriffes im Rahmen von Musik zeugt von einer gigantischen Ahnungslosigkeit.
    Wie wäre es zur Abwechslung mal mit Argumenten statt Beschimpfungen?

  4. #2024
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.069

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    German Angst

    [Links nur für registrierte Nutzer]









    German Angst / Deutschland 2015

    Original-Titel: German Angst
    Filmstart in Deutschland: 07.05.2015
    R: Jörg Buttgereit, Michal Kosakowski, Andreas Marschall
    B: Jörg Buttgereit, Goran Mimica, Andreas Marschall
    P: Michal Kosakowski
    K: Sven Jakob-Engelmann
    S: Michal Kosakowski, Andreas Marschall
    Musik: Musica Pesante
    V: Drop-Out Cinema
    L: 112 Min
    FSK: 18
    D: Lola Gave, Axel Holst, Andreas Pape, Annika Strauss, Matthan Harris, Denis Lyons, Martina Schöne-Radunski, Daniel Faust, Milton Welsh, Kristina Kostiv, Désirée Giorgetti, Rüdiger Kuhlbrodt

    GERMAN ANGST ist ein deutscher Independent Mystery-Horror Episodenfilm, der mit drei urbanen Alptraum-Stories aus dem heutigen Berlin an die vergessene Horrortradition der 20er Jahre anknüpft. Die erste Episode von Jörg Buttgereit FINAL GIRL erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das alleine mit seinem Meerschweinchen in einer heruntergekommenen Berliner Mietwohnung lebt. Aber ist sie wirklich alleine? Im Schlafzimmer liegt ein Mann, gefesselt und geknebelt...

    In der Episode ALRAUNE von Andreas Marschall stößt ein junger Mann im Berliner Nachtleben auf einen geheimen Erotik-Club, der die ultimative sexuelle Grenzerfahrung verspricht: mit Hilfe einer Droge aus den Wurzeln der sagenumwobenen Alraune Pflanze. Aber die ekstatischen Erlebnisse haben grauenhafte Nebenwirkungen...

    MAKE A WISH von Michal Kosakowski erzählt, wie Kasia und Jacek, ein taubstummes polnisches Pärchen, in die Hände einer sadistischen Hooligan Gang fällt. Die jungen Leute scheinen den Schlägern hilflos ausgeliefert. Aber Kasia hat ein Amulett, das im zweiten Weltkrieg schon den Lauf der Geschichte geändert und ihre Mutter gerettet hat. Plötzlich geschieht etwas Magisches, das die Situation überraschend auf den Kopf stellt.

    Der Schrecken hinter der Tür

    In dem kleinen Zimmer des etwa 14-jährigen »Final Girl« scheint die Welt noch heil zu sein, vielleicht sogar zu heil. Eine Illusion, die eine andere, verdrängte Wirklichkeit erahnen lässt. Die Poster an den Wänden und das Meerschweinchengehege neben dem Bett , das T-Shirt mit den Pferdeköpfen und der rosafarbene Koffer, das alles wirkt eine Spur zu mädchenhaft und kindlich, als sei die Zeit irgendwann stehen geblieben und mit ihr auch die Entwicklung der namenlos bleibenden Teenagerin. Der Schrecken lauert eben nicht nur jenseits der Tür zu ihrem Zimmer. Er hat sich längst in ihrer Welt eingenistet. Und wie einen Virus tragen ihn die Bilder, diese teils wahrhaft extremen Nahaufnahmen von dem Mädchen und ihren Meerschweinchen, weiter. Zunächst ist es eher eine Ahnung, heraufbeschworen von der suggestiven Atmosphäre und dem Kontrast zwischen dem Bilderbuch-Kinderzimmer und dem Rest der Wohnung, die regelrecht in Dreck und Chaos zu versinken scheint. Aber natürlich bleibt es nicht nur bei Andeutungen.

    Final Girl, Jörg Buttgereits Segment des Anthologiefilms German Angst, kippt bald in eine außergewöhnlich drastische Rachevision. Während Lola Gaves Final Girl im Off-Kommentar darüber referiert, wie Meerschweinchen kastriert werden, statt et sie ihrem ans Bett gefesselten Vater einen Besuch ab, die Geflügelschere in der Hand. Aber selbst in den Momenten, in denen Blut spritzt und sprudelt, ist Buttgereits triumphale Rückkehr zum Film von tiefer Traurigkeit erfüllt. Die Drastik der Bilder ist ein Spiegel, in dem der nie endende Schmerz eines von ihrem Vater missbrauchten Mädchens aufscheint.

    Jörg Buttgereit, Michal Kosakowski und Andreas Marschall spielen mit dem Titel "German Angst" auf die Blüte des deutschen Horrorfilms in den 20er und ganz frühen 30er Jahren an. Wie die Klassiker von Robert Wiene, Fritz Lang und Friedrich Wilhelm Murnau sprengen auch ihre kurzen Werke klassische Genre-Grenzen. Ähnlich radikal wie Buttgereit nähert sich auch Michal Kosakowski der deutschen Wirklichkeit. In Make a Wish wird ein taubstummes Pärchen in einer verfallenen Fabrik von vier Neonazis bedrängt und misshandelt. Ein magisches Amulett, das Menschen die Körper tauschen lässt, scheint ihre letzte Rettung zu sein.

    Am deutlichsten bekennt sich allerdings Andreas Marschall zu den weitgehend verschütteten deutschen Genre-Traditionen. Sein Segment Alraune ist eine Hommage an den Schriftsteller Hanns Heinz Ewers und seinen gleichnamigen Roman. Es geht um eine Geheimgesellschaft, deren Mitglieder im Alraunen-Rausch die höchste sexuelle Erfüllung suchen. Wie schon in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg ist Berlin auch in Marshalls filmischem Nachtmahr eine Metropole dunkler Begierden und zerstörerischer Exzesse. Expressionistische Visionen und drastischer Body-Horror vermischen sich zu einer Art Fiebertraum.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    epd-film / 11.05.2015 / Frank Arnold

    Interview mit den »German Angst«-Regisseuren
    "Der Horrorfilm wurde in Deutschland erfunden"


    Jörg Buttgereit, Michal Kosakowski und Andreas Marschall über ihren Film »German Angst«

    Dass ein Film vorrangig im Home Entertainment-Bereich ausgewertet wird und der Kinostart nur noch werbende Funktion hat, erlebt man immer öfter. Im Fall von German Angst*hat es auch mit dem Genre des Horrorfilms zu tun und damit, dass der Film im März bei den Fantasy Film Nights bereits in einer Reihe von Großstädten ein großes Publikum erreicht hat. Dass sich jetzt doch mehr als ein Dutzend Kinos gefunden haben, die den Film zeigen (Verleih: Dropout Cinema), spricht für die Kinos.

    Am 15. Mai erscheint der Film bei Pierrot le Fou auf DVD und Blu-ray (und wird zudem als Video on Demand angeboten). DVD und Blu-ray haben eine identische Ausstattung: neben dem Film selber ein achtminütiges "Behind the Scenes" mit (stummen) Eindrücken von den Dreharbeiten, sowie den Trailer. Für die Fans gedacht ist das limitierte Mediabook (Auflage: 4.000 Exemplare), das ein 24seitiges Booklet mit einem Essay und einem ausführlichen Interview mit den drei Regisseuren enthält, zudem das Plakat. Es ist aber auch deshalb lohnenswert, weil nur hier der informative Audiokommentar zu hören ist, den die drei Regisseure gemeinsam bestreiten.
    weiterlesen...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  5. #2025
    Haßkrimineller Benutzerbild von wtf
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    22.909

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    Im Kino: Shaun das Schaf. Ein großartiges Werk.

    In der Glotze: Pulp Fiction. Ebenfalls großartig (etwas anderes Genre vgl. mit SdS)
    "When the people fear the government, that´s tyranny. When the government fears the people, that´s freedom." Thomas Jefferson

  6. #2026
    E-Mailadresse muss aktiviert werden
    Registriert seit
    12.07.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.159

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    ich empfehle "Der grüne Planet",
    es geht das Gerücht das er in der EU verboten sei, evtl. wegen des Jesu-Themas,
    ist aber ganz lustig, man kann ihn auch im Netz angucken


  7. #2027
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.07.2014
    Beiträge
    25.057

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    heute "Anabelle""



    Die Vorgeschichte von "Conjuring"!

  8. #2028
    E-Mailadresse muss aktiviert werden
    Registriert seit
    12.07.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.159

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    Cloud Atlas (letztens im TV)

    ich dachte bisher immer der wäre langweilig, hab ihn aber jetzt endlich doch mal angeguckt und war positiv überrascht, es ist alles dabei: mystische Story, Action, Humor und Postapokalypse,
    am Ende fühlt man sich als hätte man 5 gute Filme gleichzeitig geguckt die doch alle eine Gemeinsamkeit haben,

    zum Schmunzeln die Szene als Tom Hanks den Typen vom Hochhaus wirft und selbiger unten zermatscht
    oder als der Alte im Seniorenheim ruft "Soilent Green ist Menschenfleisch",

    bei vielen Szenen denkt man das man sie schon mal in anderen Filmen gesehen hat, was die Aussage des Films unterstützt: der Mensch prägt mit seinem Sein auch alles Sein in der Zukunft,

    sehr zu empfehlen

  9. #2029
    Mitglied
    Registriert seit
    12.12.2014
    Beiträge
    2.742

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    Mr. Turner, Meister des Lichts. Habe ihn mir letztes Jahr schon im Kino angeschaut (nur drei Besucher; Kunstbanausen!) und war erst nicht sonderlich erbaut. Aber es gibt eben Filme, die muss man sacken lassen. Deren Bilder gehen einem nicht mehr aus dem Kopf. Daher jetzt der nächste Versuch auf DVD. Das Werk über die letzten zehn Jahre im Leben von Joseph Mallord William Turner ist weitaus besser, als zuerst gedacht. Die Darstellung seines Privatlebens: Geschmackssache. Aber die Ausstattung, die Szenen mit seiner fast impressionistischen Malweise - exzellent. Der Hit sind jedoch die Landschaften. Filmsequenzen, als hätte sie Turner selber gemalt. Nee, is' doch ein guter Film.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #2030
    watching you Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Minga
    Beiträge
    6.749

    Standard AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?

    Mad Max - Fury Road

    Fazit: Haufenweise Action machen noch lange keinen guten Film. Was für ein Schmarrn....
    "Wer ein guter Verschwörungstheoretiker ist, der lässt sich aber von Fakten nicht ablenken."

    David Kriesel 2014

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mit welchen Personen aus Politik & Geschichte solidarisiert ihr euch?
    Von Kilgore im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 21:20

Nutzer die den Thread gelesen haben : 84

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben