Die Welt ist so kompliziert geworden.
Viel zu schnell tappt man in eine Falle, die man nicht gesehen hat. Ich wäre ja gern ein netter neuer Mensch, aber warum kann denn bitte meine Lieblingsbundesregierung nicht einfach ein Neusprechwörtebuch herausgeben, in dem ich klar erkennen kann, welche Worte nicht, oder in bestimmtem Kontext nicht, erlaubt sind.
Was hat ein souveräner Staat mit einem diktatorischen System zu tun?
Es geht beides einher, ohne Probleme. Nordkorea ist auch frei in seiner Entscheidung, nicht mal auf China nehmen die zwangsläufig Rücksicht.
Deutschland war damals frei,als Land. Unabhängig ob Systemkritiker ins Lager gesteckt wurden. Auch die Partei wurde an die Macht gewählt, und nicht geputscht.
Da brauch ich Wiki-Erklärungen nicht.
Adler sterben und die Ratten gedeih'n.
Tausend Scherben und wo Freiheit war Stein, nur Stein.
Es wird immer schwieriger. Als ich vor einiger Zeit einer Freundin mitteilte, dass ich meine zwei alten MacBooks wegwerfen werde, da sprach sie die Empfehlung aus, ich sollte es in einem bestimmten Container hineinstellen. Ich hätte es sowieso dort erledigt. Aber die Vokabel "wegwerfen" ist ökologisch inkorrekt.
Servus umananda
Überzeugen ist unfruchtbar.
Walter Benjamin
(1892 - 1940)
Siehste, ich seh da nicht unbedingt die Mordlust.
Er sah es als Notwendigkeit an, genauso wie machtbewusste Politiker schon immer Gegner eliminierten.
Mit Härte und Kompromisslosigkeit erstickt man Proteste schon im Keim und stärkt seine eigene Position.
Dessen waren sich alle Machtpolitiker bewusst, schon in den frühen Grossreichen. Hitler wusste das natürlich auch, er war ja kein Idiot.
Adler sterben und die Ratten gedeih'n.
Tausend Scherben und wo Freiheit war Stein, nur Stein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)