User in diesem Thread gebannt : Efna, Ingeborg, Arnold, NEOM, tritra, Ali Ria Ashley, Antizion77, Fragender, Neugier72, SOKO, Chilii, Chelsea, Miau and Hagemaier |
Ich besuche auch nur die " Ecken ", die ich als Kind und Jugendlicher kannte, sehe aber traurig, was sie heute sind. Der Westteil ist ein multikriminelles Drecksloch, der Ostteil ist gerade dabei, sich darin zu verwandeln.
Gott gebe mir eine Zeitmaschine, lass mich zurückkehren in die 70er und 80er Jahre und dann lass mich alles nochmal erleben und dann lass mich mit einem Lächeln des Zufriedenseins sterben, das Berlin im Jahre 2015 möchte ich nicht.
Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.
Bin absolut deiner Meinung. Berlin ist das größte Multikultidrecksloch was D hat. Aber wir müssen auch gestehen, das Berlin eine etwas schreckliche Entwicklung wegen dem Jahrzehntelangem Status Quo hinter sich hat. Die Jungen zogen alle in den Westen, wegen dem Mauerkoller und die Politiker fluteten die Stadt mit solchen Fachkräften, denen alles drissegal ist und da es ja kein Anatolien ist haben sie wie überall ihren Müll fallen lassen und nicht weggeräumt. Und die Politiker fühlten sich alle sauwohl. Hier kann man ungestört Scheisse bauen, lässt sich vom Westen die Rosette vergolden und sagt dann die heisse Luft will nicht unten raus.(Mehdorn zum BÄR desaster) oder meinte er den schwulen Schwafelpapst, weil das auch gut so ist?
Jedenfalls, den alten Zeiten nachtrauern sollte OK sein, aber aufgeben ist das letzte. Seh wie die Dresdner ihre schöne Kulturhauptstadt verteidigen. Ich glaube nicht, das es umsonst sein wird.
Neben vielen anderen "wahren" Sprüchen der ab 2min30 und das wusste der Knaller damals schon, das man keine Metastasen dulden kann um in einem gesunden Haus zu leben...
[Links nur für registrierte Nutzer]
"Mechatronker/In:
Die Tätigkeit im Überblick
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Mechatroniker/innen finden Beschäftigung
- im Maschinen- und Anlagenbau
- in der Automatisierungstechnik
- in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus
- in der Informations- und Kommunikations- oder der Medizintechnik
Die Ausbildung im Überblick
Mechatroniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk."
[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 13Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.