User in diesem Thread gebannt : Efna, Ingeborg, Arnold, NEOM, tritra, Ali Ria Ashley, Antizion77, Fragender, Neugier72, SOKO, Chilii, Chelsea, Miau and Hagemaier |


Dem stimme ich zu....nur ist die Frage was genau gelehrt werden soll und was dann damit beruflich gemacht wird.Was wäre die Deutsche Kultur ohne Geisteswissenschaften, gerade die Deutsche Kultur ist durch sie geprägt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Von dem her gibts da auch die guten, die bösen und die hässlichen.
Natürlich bestimmt er diese nicht, so wie du und ich auch nicht. Aber dennoch kritisiere ich die Flut an allgemein betrachtet "Sozialwissenschaftlern", einen Haufen Schwätzern, die dem Steuerzahler auf der Tasche liegen. Einen Schwund von 95% würde niemand vermissen, einzig die Gutmenschenfraktion hätte weniger Zeigefingerheber.
Gruß Becker
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott! C. T. Körner(1791-1813)
Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen nennt ihr die Dinge sich entwickeln lassen.
Was hat sich denn entwickelt, sagt mir an, das man zur rechten Stunde nicht getan?
Emanuel Geibel
Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen nennt ihr die Dinge sich entwickeln lassen.
Was hat sich denn entwickelt, sagt mir an, das man zur rechten Stunde nicht getan?
Emanuel Geibel
Teilen ist das neue Haben.
Karl marx finde ich gut, vor allem das Kapital, daneben auch den Deutschen Idealismus, Kant, Hegel, Schopenhauer, Martin Luther, Nietzsche, Brecht, Mann, Goethe, Schiller, Heine, Engel und co. Warum gerade die stolzen Deutschen die Geisteswissenschaften so verachten verstehe ich nicht, sind wir etwa nicht das Volk der Dichter und Denker?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 13Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.