+ Auf Thema antworten
Seite 28 von 46 ErsteErste ... 18 24 25 26 27 28 29 30 31 32 38 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 271 bis 280 von 452

Thema: Der erste unsichtbare Flieger

  1. #271
    Mitglied Benutzerbild von perlmutt
    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    2.121

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    Die Gloster war erst nach 1945 ein einsatzfähiges Flugzeug und es ist nicht zu vermuten das die Briten über Nacht die entscheidende Idee hatten.Die Gloster hatte vor 1945 Flugwerte die unter einem Jagdflugzeug mit Kolbenmotor lagen.

    Nun das Experimentalflugzeug Heinkel 178 hatte bereits 1939 Flugwerte die in etwa gleich waren wie die der besten Jagdflugzeuge dieser Zeit.
    Grundsätzlich wurde die 262 viel zu früh zum Einsatz gebracht, latente Triebwerksprobleme die wie ein rohes Ei behandelt werden mussten, die Materiallage verschlimmerte sich zusehends sowie die Knappheit an Edelmetallen und letztendlich auch der Mangel an erfahrenen Piloten die an zahlreichen Fronten sowie der Reichsverteidigung vom Kommodore abwärts wie die Fliegen starben.
    Übrigends wohne ich gleich neben dem Lechfeld, auf dem ehemaligen JaboG 32 Gelände ist ein gut bestücktes Museum zu finden mit einigen 262 Exponaten, auf dem Platz verweilten ua Galland und Nowotny, die Augsburger Messerschmitt Werke waren ca 20km entfernt.

  2. #272
    Mitglied Benutzerbild von perlmutt
    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    2.121

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Die Me 262 war nicht dafür gedacht, tief in Feindesland einzufliegen um dort Bomben abzuwerfen.
    Hinfliegen, Bomben als Unterstützung für die Bodentruppen abwerfen und dann so schnell wie möglich wegfliegen.
    Mit der Me 262 als Kampfflugzeug , wollte man endlich die alten Ju 87 ersetzen und ein gut funktionierendes Kampfflugzeug an der Front haben,
    das alliierte Jäger entfliehen konnte und sich notfalls auch verteidigen konnte.

    Das funktionierte mit der Eroberung Frankreichs und der Stationierung alliierter Jäger auf französischen Flugplätzen ab den Herbst 1944 natürlich nicht mehr, a
    ls alliierte Jäger dann über deutschen Luftraum auf freie Jagd gingen.

    Die Me 262 war ja auch niemals als Jäger konzipiert worden.
    Jein, während Messerschmitt die 262 als reinen Jäger plante, schon auf Druck von Galland hin der seit langer Zeit einen effizienten Jäger zur Abwehr der einfliegenden Bomberströme forderte schwebte dem unübertroffenen Führer ein Vergeltungsbomber vor um endlich England in die Knie zu zwingen.
    Welches Potential diese Maschine in sich barg war so einigen Hohlköpfen in der Luftwaffenführung, in besonderen Maße aber dem RLM nicht klar. Von Göring mal ganz zu schweigen.

  3. #273
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von perlmutt Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich wurde die 262 viel zu früh zum Einsatz gebracht, latente Triebwerksprobleme die wie ein rohes Ei behandelt werden mussten, die Materiallage verschlimmerte sich zusehends sowie die Knappheit an Edelmetallen und letztendlich auch der Mangel an erfahrenen Piloten die an zahlreichen Fronten sowie der Reichsverteidigung vom Kommodore abwärts wie die Fliegen starben.
    Übrigends wohne ich gleich neben dem Lechfeld, auf dem ehemaligen JaboG 32 Gelände ist ein gut bestücktes Museum zu finden mit einigen 262 Exponaten, auf dem Platz verweilten ua Galland und Nowotny, die Augsburger Messerschmitt Werke waren ca 20km entfernt.
    Ich hatte an anderer Stelle geschrieben wenn Heinkel 1939 gleich einen Auftrag von der Luftwaffe für ein Düsenflugzeug bekommen hätte dann hätte es anders ausgesehen.Heinkel baute seine He 280 mit eigenen Mitteln weiter ohne jegliche Unterstützung und das Ergebnis war unter diesen Umständen bereits beachtlich.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  4. #274
    Mitglied Benutzerbild von perlmutt
    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    2.121

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    Ich hatte an anderer Stelle geschrieben wenn Heinkel 1939 gleich einen Auftrag von der Luftwaffe für ein Düsenflugzeug bekommen hätte dann hätte es anders ausgesehen.Heinkel baute seine He 280 mit eigenen Mitteln weiter ohne jegliche Unterstützung und das Ergebnis war unter diesen Umständen bereits beachtlich.
    Richtig, aber wie in jedem Krieg dauert es nicht lange bis der Gegner in Sachen Technologie mitzieht, letztendlich war das Ende auch durch den zunehmenden Rohstoffmangel siehe die rumänischen Erdölfelder vorbestimmt. Persönlich glaube ich nicht daran, dass auch ein frühzeitiger Einsatz der Düsentechnologie eine Wende gebracht hätte. Höchstens eine Verlängerung des Krieges.

  5. #275
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von perlmutt Beitrag anzeigen
    Richtig, aber wie in jedem Krieg dauert es nicht lange bis der Gegner in Sachen Technologie mitzieht, letztendlich war das Ende auch durch den zunehmenden Rohstoffmangel siehe die rumänischen Erdölfelder vorbestimmt. Persönlich glaube ich nicht daran, dass auch ein frühzeitiger Einsatz der Düsentechnologie eine Wende gebracht hätte. Höchstens eine Verlängerung des Krieges.
    Zitat Udet über die He 178

    "Da ist ja jeder geglückte Flug ein missglückter Absturz"!
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  6. #276
    Mitglied Benutzerbild von perlmutt
    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    2.121

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    Zitat Udet über die He 178

    "Da ist ja jeder geglückte Flug ein missglückter Absturz"!

    Gut dass er die Me 163 nicht gesehen hat.

  7. #277
    GESPERRT
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Gau Hessen-Nassau
    Beiträge
    30.673

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von perlmutt Beitrag anzeigen
    Gut dass er die Me 163 nicht gesehen hat.
    Ja, oder die Natter...

  8. #278
    Herzland Benutzerbild von Süßer
    Registriert seit
    09.05.2013
    Ort
    ja
    Beiträge
    8.777

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von perlmutt Beitrag anzeigen
    Selbst ein sogenannter rechtzeitiger Einsatz der Düsentechnologie hätte wohl kein anderes Ergebnis herbeigeführt, zumal die Engländer ab 1945 mit der Gloster Meteor ein entsprechendes Muster zur Verfügung hatten.
    Du stellst ab, das beide Seiten in etwa auf gleichem Level waren? Das war bei weitem nicht so. Die deutsche Technologie war im allgemeinen 20 Jahre der Alliierten voraus. Nach der Befreiung erfolgte der größte Technologieraub der Geschichte. Und jeder Herkunft aus deutscher Technologie wurde hinhaltend geleugnet, so das jeder Nachweis gegen Widerstände durchgeführt werden mußte.

    Bleiben wir bei Jetflugzeugen, Dt. hatte im Einsatz:
    -den bekannten Jäger ME262, ungefähr 1000 Flugzeuge wurden produziert
    - Zweistrahlig meist verwendet als Aufklärer, es gab eine Konfiguration als Bomber, Arado 234
    - zur Objektverteidigung Me 163, Antrieb 1 Walter Flussigkeitsraketentriebwerk

    in Entwicklung:
    -Natter Bachem 349 zur Objektverteidigung
    -ein Bomberprojekt für 35 Grad Pfeilung, welches zur B47 und B52 führte

    Bei Raketen gab es auch verschiedene Entwicklungen, mit Einfluß:
    -A4, R2 in UdSSR
    -Wasserfall wurde zur Scut (R-5?) weiterentwickelt
    -MX774 Convair , Lenkung mittels beweglicher Raketenmotoren
    -Atlas Convair beruht auf A-10

    und so weiter und so fort

  9. #279
    Mitglied Benutzerbild von perlmutt
    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    2.121

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von Süßer Beitrag anzeigen
    Du stellst ab, das beide Seiten in etwa auf gleichem Level waren? Das war bei weitem nicht so. Die deutsche Technologie war im allgemeinen 20 Jahre der Alliierten voraus. Nach der Befreiung erfolgte der größte Technologieraub der Geschichte. Und jeder Herkunft aus deutscher Technologie wurde hinhaltend geleugnet, so das jeder Nachweis gegen Widerstände durchgeführt werden mußte.

    Bleiben wir bei Jetflugzeugen, Dt. hatte im Einsatz:
    -den bekannten Jäger ME262, ungefähr 1000 Flugzeuge wurden produziert
    - Zweistrahlig meist verwendet als Aufklärer, es gab eine Konfiguration als Bomber, Arado 234
    - zur Objektverteidigung Me 163, Antrieb 1 Walter Flussigkeitsraketentriebwerk

    in Entwicklung:
    -Natter Bachem 349 zur Objektverteidigung
    -ein Bomberprojekt für 35 Grad Pfeilung, welches zur B47 und B52 führte

    Bei Raketen gab es auch verschiedene Entwicklungen, mit Einfluß:
    -A4, R2 in UdSSR
    -Wasserfall wurde zur Scut (R-5?) weiterentwickelt
    -MX774 Convair , Lenkung mittels beweglicher Raketenmotoren
    -Atlas Convair beruht auf A-10

    und so weiter und so fort
    Nein, der technologische Vorsprung der Deutschen ist nicht die Frage, ich meine die Überzeugung, dass zb bei einer Landung einer 262 oder Arado 234 oder He 162 die Allierten den Vorsprung zunichte machen würden.

    Nach Ende des Krieges übertrafen sich Amis und Russen damit, sich deutsche Wissenschaftler zu schnappen.
    Resultat ist die F-86 Sabre, deren Tragflächenpfeilung von der 262 übernommen wurde.

  10. #280
    Mitglied Benutzerbild von perlmutt
    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    2.121

    Standard AW: Der erste unsichtbare Flieger

    Zitat Zitat von OneDownOne2Go Beitrag anzeigen
    Ja, oder die Natter...
    Jepp, Sperrholz hatte die Luftwaffe ja genug. Das Konzept war an sich ja nicht schlecht, handelte es sich doch um den ersten reinen Objektschützer.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine unsichtbare Welt ?
    Von Tutsi im Forum Einstein, Quarks & Co
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 23.12.2014, 10:49
  2. Ultraleicht Flieger
    Von Freddo im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 01.01.2013, 17:00
  3. SSJ der neue Flieger aus dem Osten
    Von alta velocidad im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 17:37
  4. Unsichtbare Gewalt gegen Frauen
    Von Sui im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 21:32
  5. Sex im Flieger hat seine Grenzen!
    Von Westfale im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 11:50

Nutzer die den Thread gelesen haben : 2

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben