User in diesem Thread gebannt : Efna, Ingeborg, Arnold, NEOM, tritra, Ali Ria Ashley, Antizion77, Fragender, Neugier72, SOKO, Chilii, Chelsea, Miau and Hagemaier |
„Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)
Was die Staatsangehörigkeit angeht, sagten die Auswanderer, die schon seit über 10 Jahren in Kanada sind, daß man im Wesen Deutsch bleibt. Und es war harte Arbeit, die sie erfolgreich gemacht haben - also bleibt ein Türke im Herzen türkisch - auch wenn er den deutschen Paß hat. Und so bleibt Jeder bei sich und in sich. Man lebt die Mentalität, in der man geboren wurde.
Die Frau der Familie meinte noch: von nichts kommt nichts und das zeichnet uns aus - anpacken und tun - sonst liegt alles brach.
Daß die Politiker das nicht begreifen.
.. die kommen in Scharen, vermehren sich heftig, hocken in den günstigen Wohnungen, drücken die Löhne - falls sie nicht eh von H4 leben - und unsere jungen Paare treiben ab....
Der Bericht über Pegida in der neuen Ausgabe der PAZ:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Sunniten ziehen die Fäden
24.01.15
Im Kampf gegen Pegida steht das Management des Dresdner Halbleiterherstellers Globalfoundries mit an vorderster Stelle. So trug die ganzseitige Anzeige, die am 12. Dezember in der „Sächsischen Zeitung“ erschien und in der gegen die „Fremdenfeindlichkeit“ und „Intoleranz“ der Montagsdemonstranten polemisiert wurde, auch die Unterschriften des Geschäftsführers des Globalfoundries-Werkes sowie der Direktoren für Finanzen und „Government Relations“, sprich Lobbyismus. Darüber hinaus gehörte der Betriebsratsvorsitzende des Unternehmens zu den Hauptrednern der großen, staatlich organisierten Anti-Pegida-Demonstration vom 10. Januar. Das wirft die Frage auf, wieso sich gerade Globalfoundries derart intensiv gegen die systemkritische und angeblich islamfeindliche Bürgerbewegung engagiert. Die Antwort hierauf ergibt sich aus den Eigentumsverhältnissen.
Weiterlesen nach Bedarf.Zunächst gehörten die Reinst*raum-Produktionsstätten am nördlichen Rand von Dresden, in denen sogenannte Silizium-Wafer, also Grundplatten für elektronische Bauelemente, hergestellt werden, dem US-Konzern Advanced Micro Devices (AMD). Der fusionierte dann 2008 mit der Advanced Technology Investment Company (ATIC), wodurch die Globalfoundries Inc. entstand, die nunmehr die Auftragsfertigung für Mikrochipfirmen in aller Welt übernahm. Anschließend kam es zu einem deutlichen Ausbau der Anlage in der Elbestadt, so dass hier das größte Halbleiterwerk Europas entstand. In ihm sind heute 3700 Menschen beschäftigt. Allerdings zog sich AMD im März 2012 als Miteigentümer zurück, wodurch Globalfoundries nun zu 100 Prozent der ATIC gehört. Und dies ist der springende Punkt, denn die ATIC gehört über die Mubadala Development Company (MDC) der Regierung des Emirates Abu Dhabi, das seinerseits zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehört. Die Bedeutung der MDC als Staatsfonds wird schon daraus ersichtlich, dass an ihrer Spitze kein Geringerer als die derzeitige Nummer Eins in der Thronfolge von Abu Dhabi, Prinz Muhammad bin Zayid Al Nahyan, steht. Damit befindet sich Globalfoundries ganz offenkundig in einem Abhängigkeitsverhältnis zum sunnitischen Führungsclan des Emirates, das dann naheliegenderweise bestimmte Verhaltensweisen bedingt, wenn es um den Islam beziehungsweise um Kritik an diesem geht.
Es geht immer nur um die Wirtschaft.
Der User hat argumentiert, man solle in Bezug auf Demos Elemente eines Polizeistaats einführen, nämlich die quasi-Registrierung aller Demonstranten. Was wäre da im Forum los, wenn das mit den Pegidisten gemacht würde! Ich weiß nicht, was ein "kollektiver Egoismus" sein soll, aber ich denke mir, der würde dazu führen, das alle alleine zu Hause sitzen.
Freiheit oder AfD!
"nothing bad in your life is your fault its all those damn dirty minorities and you don't have to work to make things better just hate them enough and that will magically fix everything" - ein kluger Redditor
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 13Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.