+++ Wie viele gläubige Muslime sind auch die Teilnehmerinnen unserer Studie von der Überlegenheit des Islam überzeugt. Diese Einstellung führt offenbar bei einem Teil der Frauen (etwa einem Drittel) zu der Überzeugung, dass die Menschen vor Gott ungleich seien, und dass man selbst zu einem auserwählten, besseren Teil der Menschheit gehöre. Je religiöser die Frauen sind, umso stärker greift diese Einstellung um sich. Bei den sehr religiösen Frauen gehen 42 Prozent davon aus, dass die Menschen vor Gott nicht gleich seien.
Damit stellt sich die Frage: Propagieren Teile
des Islam eine Überlegenheits- oder Ungleichheitsideologie?
Hier ist eine weitere theologische Diskussion dringend geboten.
Zu klären ist, ob im Islam diese Interpretationen verbreitet sind
und welche Schlussfolgerungen sich ergeben.
Stehen diese Überzeugungen nicht unter Umständen im Widerspruch zur Demokratie und zu den allgemeinen Menschenrechten? +++



Mit Zitat antworten



... "Fusselbärte" ... "komische Windeln auf dem Kopf"
komm raus die Moslems mit ihrer Religion beleidigen will, wird der Depp wohl bei der Polizei
auslösen!


