User in diesem Thread gebannt : Efna, Ingeborg, Arnold, NEOM, tritra, Ali Ria Ashley, Antizion77, Fragender, Neugier72, SOKO, Chilii, Chelsea, Miau and Hagemaier |
Nein, moslemische Arbeitnehmer haben an einem solchen Tag bezahlt frei, ohne Urlaub nehmen zu müssen. Für Nichtmoslems wäre dieser Tag ein normaler Arbeitstag. Der Schrei des DIHK, Arbeitgeberpräsident & Co. wäre noch heute nicht verklungen, hätten an einem solchen Tag ALLE bezahlt frei.
NRW wirbt für "Einzelfallregelungen" von Arbeitgebern gegenüber Moslems und ihren Feiertagsbedürfnissen. Da werden sie wohl lange warten müssen, bei uns zählt der schnöde Mammon und die absolute Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer. Ich könnte es nicht verantworten, dass Nichtmoslems für Zusatzfreischichten von Moslems arbeiten müssen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Eine entschiedene Antwort an die Anti-Pegida-Demonstranten: Ihr seid nicht das Volk. Ihr seid deren Unterdrücker!
Mittels einer einzigartigen Medienkampagne, im Verbund mit zahlreichen linken und gutmenschlichen Politikern, haben es die Linken geschafft, heute eine Großdemonstration gegen Pegida auf die Beine zu stellen. Doch ist diese Demonstration nicht der Ausdruck des Willens der Mehrzahl der Deutschen, sondern nur jener Deutschen, die sich in den letzten Jahrzehnten bestens in linken und islamischen Netzwerken vernetzt haben. Hätten die Pegida-Anhänger auch nur einen Teil dieser , überwiegend in den Händen Linker konzentrierten Medienmacht, wären es nicht 20.00 – sondern 200.000 und mehr Menschen, die zu ihren Demonstrationen kommen würden.
Wir sollten uns daher von den heutigen Zahlen der Anti-Pegidabewegung – die in Wirklichkeit das letzte Aufbäumen der ihr Volk seit Jahrzehnten unterdrückenden und dieses abschaffen wollenden linken Kaste darstellt – nicht im Mindesten beeindrucken lassen. […]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 13Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.