User in diesem Thread gebannt : Efna, Ingeborg, Arnold, NEOM, tritra, Ali Ria Ashley, Antizion77, Fragender, Neugier72, SOKO, Chilii, Chelsea, Miau and Hagemaier |




.
Bundeshetzminister Maaß* zusammen mit der türkischen Umvolkungsagentin von Berlin, Dilek Kolat, auf der Anti-"Bärgida"-Demonstration am heutigen Montag.
Demokratie pervers: Bonzen demonstrieren mit ihren Hilfstruppen gegen das Volk.
*Bei dessen Anblick fühle ich mich immer an Goebbels erinnert, - wobei der sicher die ehrlichere Haut war.
.„Es gibt Verbrechen gegen und Verbrechen für die Menschlichkeit. Die Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden von Deutschen begangen. Die Verbrechen für die Menschlichkeit werden an Deutschen begangen.“ Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler und Philosoph
"Der Sieg ging an die Alliierten, der soldatische Ruhm an die Deutschen." Drew Middleton, amerikanischer Militärpublizist
"Gegendemonstranten haben am Montagabend den Zug des Berliner Ablegers der Anti-Islam-Bewegung "Pegida" zum Brandenburger Tor verhindert. Den 400 "Bärgida"-Anhängern standen insgesamt etwa 6000 Gegner gegenüber...", meldet der Tagesspiegel gerade sichtlich erfreut über diese massive Verhinderung einer grundgesetzlich garantierten freien Meinungsäußerung.
Aber 400 (?) sind schon mal ein sehr guter Anfang! Ideologiebereinigt werden es wohl eher 5-600 gewesen sein, von den vielen mutmaßlichen gutbürgerlichen "Rechtspopulisten und Nazis" einmal ganz abgesehen, die in der Gegend umherstanden, weil sie nicht mehr reingelassen wurden.
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
*
Elfriede Handrick, SPD Brandenburg
"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde einfach heraus, wen du nicht kritisieren darfst."Voltaire (1694-1778




Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 13Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.