Asien holt auf und erlebt die industrielle Revolution, die Europa zwischen 1700 und 1900 erlebte im Schnelldurchlauf, mit modernen Technologien.
Chinas Wirtschaft ist in den letzten 15 Jahren von 1/3 des USA-BIP ausgehend gleichgezogen, und hat wie vor 2 Tagen bekannt wurde, die USA als größte Volkswirtschaft in diesem Jahr überholt. In Indien ist es ähnlich.
Das sind schon gigantische Vorgänge, dessen Tragweite wir noch nicht verstehen, weil wir immer noch von einem eurozentrischen Weltbild ausgehen.
Europa verfällt ja auch rassisch, und spielt bald in der 3. Liga.
Trotzdem sollte man die Asiaten im Langfristzyklus nicht überbewerten. Genetisch neigen sie eher zur Vorsicht und zu wenig Risiko, was zu langen Epochen des Stillstandes und der Konservativität führen kann.
---








