
Zitat von
ArtAllm
Auch die Westukrainer sind der Meinung, dass sie "arischer", "schlawischer" und "russischer" als die Russen sind.
Es geht um den Anspruch auf das Erbe der alten Rus.
Die meisten Zweibeiner sind ignorant und können nicht verstehen, dass die Begriffe "Rus" und "Russland" in der russischen Sprache identisch sind.
Russland ist Rus und Rus ist Russland.
Rus oder Russland bestand aus Groß-Russland (die heutige RF), Klein-Russland (die ex-Ukraine), Weiß-Russland (Belarus) und Neu-Russland (die Krim und die Gebiete im Süd-Osten der ex-Ukraine).
Aus Sicht der Ukrainer sind sie die Nachfolger der Rus, und die Russen sind nur russifizierte Mongolen.
Aus Sicht der Russen sind diejenige Russen, die Russisch, Weißrussisch, Kleinrussisch (Ukrainisch) oder eine Mundart die diesen Sprachen ähnelt sprechen und orthodoxe Christen sind.
Übrigens, die Unterschiede zwischen Russisch, Weißrussisch oder Ukrainisch sind nicht einmal so groß, wie die Unterschiede zwischen Hochdeutsch und Plattdeutsch.
Also, die Katholiken sind aus Sicht der Russen nicht russisch, aber die Orthodoxen Kleinrussen (Ukrainer) oder Weißrussen sind genau so russisch, wie die Groß- oder Neu-Russen. Die rassische Zugehörigkeit und die Schädelform spielt aus Sicht der Russen keine Rolle. Jeder, der zum orthodoxen Christentum konvertierte und Russisch sprach, war und ist ein Russe.
Viele Deutsche aus Lettland, Litauern und Estland (die so-genannten Deutsch-Balten) nannten sich selber Russen, weil sie zum orthodoxen Christentum konvertierten, obwohl sie zu 100% deutscher Abstammung waren.
Die russischen Zaren waren fast zu 100% deutscher Abstammung, aber sie nannten sich selber Russen, weil sie zum orthodoxen Christentum konvertierten, und sie wurden in Russland als Russen akzeptiert.
Etwa 30% der russischen Offiziere im Zarenreich waren zu 100% deutscher Abstammung.
Die katholischen Ukrainer gehören eigentlich historisch und kulturell zu Polen, auch wenn sie eine Sprache sprechen, die den klein-russischen Dialekten ähnelt.
Die ukrainische Sprache, die man allen Kleinrussen aufgezwungen hat, ist die Mundart der Katholiken aus der West-Ukraine, und diese Sprache hat eine große Menge von polnischen und deutschen Lehnwörter, weil die klein-russischen Bauern in diesen Gebieten deutsche und polnische Herren hatten.
Übrigens, alle Ukrainer oder Weißrussen, die in Kasachstan oder der Russischen Föderation lebten, nannten sich selber Russen und ihre Muttersprache war meistens Russisch.