
Zitat von
Helgoland
Russland und China scheinen sich auf jeden Fall immer näher zu kommen:
Abschied vom Petro-Dollar: Russland steigt auf Rubel und Yuan um:
Russlands Präsident Wladimir Putin lässt seinen Worten Taten folgen. Der Energie-Riese Gazprom wird beim Verkauf von 80.000 Tonnen Öl aus der Arktis den Rubel als Handelswährung nutzen. Alle bilateralen Energie-Geschäfte sollen nur noch in den heimischen Währungen vorgenommen werden. Die USA sind verärgert über diesen Vorstoß.
Na sowas aber auch!
Dazu kommt noch ein Umstand, der den Cowboys schon länger Kopfschmerzen bereitet:
New York. China besitzt US-Staatsanleihen im Volumen von mehr als einer Billion Dollar. Damit besitzt das Land mit Abstand die meisten Treasuries weltweit, mal abgesehen von der US-Notenbank. Was planen die Chinesen damit? Und was passiert, wenn sie sich entschließen sollten, auf einen Schlag alle Papiere auf den Markt zu werfen?*
Könnten sie damit die Supermacht USA ins Wanken bringen?
Quelle: deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Chinesische Medien halten sich in der "Ukraine-Krise" auffallend zurück und sehen den Weltfrieden eher durch ganz andere Ereignisse in Gefahr.