+ Auf Thema antworten
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 181

Thema: Pazifismus und das Christentum

Baum-Darstellung

  1. #41
    a.D. Benutzerbild von Gärtner
    Registriert seit
    13.11.2003
    Ort
    Im Gartenhaus
    Beiträge
    42.709

    Standard AW: Pazifismus und das Christentum

    Zitat Zitat von opppa Beitrag anzeigen
    Das Christentum hat - jedenfalls soweit es sich um die Interpretation der Reinen Lehre" handelt - im Mittelalter gelernt, daß es sich nicht positiv auf die Gläubigen auswirkt, den Glauben aggressiv gewaltsam zu verbreiten oder zu verteidigen.

    Das war - jedenfalls vor dem Jahre 1435, in dem unsere mohammedanischen Freunde heute leben, noch der Fall!

    Ich gehe jede Wette ein, daß auch der Mohammedanismus im Jahre 2014 nach Mohammeds Vertreibung, also in ca. 580 Jahren, auch der Mohammedanismus Möglichkeiten gefunden haben wird, seinen Glauben gewaltlos zu interpretieren.

    Sollte das nicht der Fall sein, darfst Du dann Deinen Wettgewinn, den Du selbst festlegen darfst, bei mir abholen!

    .
    Ja, dieser Vergleich wird gerne herangezogen, um die islamische Rückständigkeit zu erklären oder entschuldigen. Nur: im Mittelalter, also vor 700 oder 1000 Jahren, war überall Mittelalter. Heute jedoch haben wir zivilisatorisch und rechtsphilosophisch erhebliche Entwicklungen durchlaufen. Die Umma, die islamische Gemeinschaft, lebt nicht abgeschottet vom Rest der Welt (so gern das auch manche Fundamentalisten hätten), jeder Muslim kann an den Entwicklungen und Erkenntnissen aus anderen Teilen der Welt teilhaben.

    Ich sage dir eines: der Islam wird in 10.000 Jahren keine "milde" Version entwickeln, weil er das nach seinem Selbstverständnis nicht kann. Für Muslime ist der Koran das wortwörtlich geoffenbarte Wort Gottes, an dem nichts interpretiert, historisch begründet oder erklärt werden darf. Der Islam selber ist theokratisch verfaßt, er kennt keine Reformation, keine Aufklärung, keine Trennung von Staat und Kirche, keine Gewaltenteilung, keine Menschenrechte, keine Meinungsfreiheit.
    Geändert von Gärtner (14.08.2014 um 09:11 Uhr) Grund: m, nicht n
    "Die beiden Gelehrten Gabundus und Terentius diskutierten 14 Tage und 14 Nächte lang
    über den Vokativ von Ego. Am Ende griffen sie zu den Waffen."

    Umberto Eco

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Das Christentum
    Von frodo im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 377
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 22:37
  2. Militanter Pazifismus nach Einstein
    Von Apotheos im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 21:30
  3. Antiimperialismus und Pazifismus – Die Helfershelfer jedes Diktators
    Von Felidae im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 18:24
  4. Ist der Pazifismus eine totalitäre Ideologie?
    Von Kilgore im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 08:02
  5. christentum
    Von Bakunin im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 02.07.2004, 20:03

Nutzer die den Thread gelesen haben : 5

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben