Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
Habe gerade gelesen die einfachste Form Dokumente zu fälschen ist das Datum auf einem Dokument zu ändern,so etwas fällt auch zum Teil Zeitzeugen noch nicht mal auf,wenn zum Beispiel Hitler vom Krieg spricht dann steht das mit gefälschtem Datum im luftleeren Raum,und keiner vermutet das Hitler nur auf etwas bestimmtes kriegeriches reagierte.Eine andere Form der Fälschung ist auf einem beliebigen Dokument einen Stempel rauf knallen mit "Streng geheim" so kann man dann ein Dokument beliebig interpretieren weil das Dokument vor Code Wörtern nur so wimmelt.
Viele, wahrscheinlich die meisten, der uns vorliegenden "Beweis"-Dokumente "aus der NS-Zeit" sind auf diese Weise entstanden. Bei vorbehaltloser genauer Betrachtung sehen sie fast alle gleich aus: Es sind meistens Abschriften von Fotokopien von Durchschlägen mit "STRENG GEHEIM"-Stempeln und rumgefummelten - manchmal kaum leserlichen - Datumsangaben, die die ungeheure "Wichtigkeit" des Dokuments beweisen sollen. Unterschriften fehlen in aller Regel, was leicht zu erklären ist, weil meistens nur Originale eine Unterschrift tragen. Da muss es einen nicht wundern, dass ein "Dokument" von einer Behörde/Dienststelle zur anderen innerhalb Berlin auch mal nachweislich 6 Wochen brauchte... Kompatibilität ist nicht immer sooo leicht herzustellen. Heutzutage allerdings sind solche "Beweismittel" mit der zur Verfügung stehenden neuen Technik noch leichter herzustellen. Schwierig wird es allerdings, wenn Papier, Druckerfarbe, Tinte usw usw des betreffenden "Dokuments" untersucht werden. Da stehen dann die Produzenten noch immer regelmäßig in der Pisse.