Ich bin zwar kein Experte in Bezug auf Militaertechnik und
die Wirkungsweise von einer BuK Rakete samt der beim
Abschuss angerichteten Schaeden aber ich kann mir nicht
vorstellen wenn eine derartige Rakete tatsaechlich auf ein
Verkehrsflugszeug abgeschossen wird, das es dann am
Boden die Schadensbilder und Wrackteile gibt, wie auf den
Fotos erkennbar ist.
Erstens sind meiner Ansicht nach die Wrackteile zu gross.
Zweitens gibt es um die Wrackteile herum grossflaechige
Brandschaeden, die darauf schliessen lassen das noch viel
Treibstoff in den Tragflaechen der Maschinen war, als sie
abgestuerzt ist und am Boden weitergebrannt hat.
Wenn eine Rakete auf ein Flugzeug trifft muesste es sofort
in 10.000 Meter Hoehe einen gewaltigen Schaden angerichtet
haben wobei das Kerosin in der Luft von der Explosion der
Rakete voellig verpufft waere. Es dueften danach auch keine
groesseren Wrackteile mehr geben die zu Boden stuerzen und
noch am Boden brennen, weil militaerischen Raketen richtig
" Bumm " machen und von Zielobjekt fast nichts uebrig bleibt.
Das Schadensbild am Boden laesst meiner Ansicht nach
nur auf einen technischen Fehler als Ursache schliessen.
Die Boeing 777-200 ist aus 10.000 Meter Hoehe abgestuerzt,
ohne das sie von einer Rakete getroffen wurde.
Bei einem Raketenabschuss der 777 in der Luft muesste das
Schadensbild am Boden voellig anders aussehen. Es duerfte
keine groesseren Wrackteile und kaum Brandspuren geben.
Ausserdem muessten kleinere Fragmente der Maschine auf
mehrere hundert Quadratkilometer verteilt sein, was ebenfalls
nicht der Fall ist.




Mit Zitat antworten
