Gewiß! Widerstand fast bis zum Endsieg. Das ist es ja gerade, was der Kirche und Spaßvögel wie dir an Deschner so säuerlich aufstößt, daß er akribisch die Dokumente der Kollaboration gesammet und sie so dem "Vergessen" entrissen hat, so daß man sich nicht darauf verlassen konnte, daß der Unsinn, den man Kindern in der demokratischen Schule vom "kirchlichen Widerstand" erzählt hat, sich zur "historischen Wahrheit" entwickeln kann.
Denn kurz nach dem Krieg war ja allen noch bewußt, wie vom märtyrertodbereiten katholischen Kardinal bis zum Pfaffen der Deutschen Christen alles "HEIL!" brüllte.
Dann in Kutten schritten zwei,
Trugen 'ne Monstranz vorbei.
Wurd die Kutte hochgerafft,
Sah hervor ein Stiefelschaft.
Doch dem Kreuz dort auf dem Laken
Fehlten heute ein paar Haken,
Da man mit den Zeiten lebt,
Sind die Haken überklebt.
(Brecht, 1947)





Es gab damals unzählige Nationalsozialisten im dritten Reich und darunter natürlich auch einige Christen. Was wollte er uns jetzt eigendlich letztendlich damit sagen? Aber um das zu verstehen muss man wahrscheinlich Deschnerfan sein.
