


Geändert von günterbro (07.05.2014 um 19:02 Uhr) Grund: Fehler
Mein Vater ist in Russland geboren worde. In seinem Pass ist ebenso "Deutscher" vermerkt. Jude ist in dem Fall die Nationalität, welche in der Sowjetunion seperar aufgeführt wurde im Pass.
Bei meiner Mutter mit dem Vermerk: Ukrainer. Meine Mutter durfte nicht studieren, obwohl excellente Schülerin. Grund waren die Eltern, welche religiös waren. Vater jüdisch, Mutter katholisch. Fanden zum protestantischen Glauben.
Mein Vater war als Deutscher von höherer Bildung und Tätigkeit sowieso ausgeschlossen.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
auch hier lässt du einen wesentlichen Teil der Geschichte weg! Auch in Georgien stand das Assoziierungsabkommen mit der EU am Anfang der Ereignisse. Dazu die geplante NATO Anbindung! The same procedure................gnädige Frau! Korruptes Regime wird gegen die Russen in Stellung gebracht!
Nur sind wir diesmal noch etwas dichter dran! Diesmal liegt nur noch Polen dazwischen!
etwas Nachhilfe:
[Links nur für registrierte Nutzer]Die [Links nur für registrierte Nutzer] sehen Georgien und [Links nur für registrierte Nutzer], die beide zur [Links nur für registrierte Nutzer] gehören, als einen wichtigen Brückenkopf in der bis nach Zentralasien und Iran angrenzenden Region. In den letzten Jahren haben die Vereinigten Staaten Georgien moderne Militärausrüstung zukommen lassen und in die Ausbildung georgischer Soldaten investiert. Im Zeitraum von 2003 bis 2008 hatte Georgien zudem seinen [Links nur für registrierte Nutzer] von 18 auf 900 Millionen Dollar gesteigert.[Links nur für registrierte Nutzer] Darüber hinaus gab es von mehreren NATO-Mitgliedern den Wunsch, Georgien vom Standard des IPAP (Individual Partnership Action Plan) zu MAP (Membership Action Plan) aufzuwerten, was die direkte Vorstufe des NATO-Beitritts wäre. Dies wurde am 3. April 2008 noch auf dem NATO-Gipfel in [Links nur für registrierte Nutzer] abgelehnt, Georgien aber grundsätzlich die Möglichkeit für einen NATO-Beitritt bestätigt.[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] Die Diskussionen über das Gebiet Südossetiens führten neben anderen Gründen dazu, dass die NATO-Mitgliedsstaaten die Anpassung des [Links nur für registrierte Nutzer] (AKSE) nicht ratifizierten. Russland setzte den KSE-Vertrag daraufhin am 14. Juli 2007 außer Kraft. Kurz nach dem NATO-Gipfel in [Links nur für registrierte Nutzer] Anfang April 2008[Links nur für registrierte Nutzer] baute Russland die Beziehungen mit Südossetien weiter aus.
Die [Links nur für registrierte Nutzer] hat 2006 ein Nachbarschaftsabkommen mit Georgien unterzeichnet, ähnlich jenen mit [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer]. Dem Land soll dadurch der Zugang zum europäischen Binnenmarkt erleichtert werden.[Links nur für registrierte Nutzer]
Russland sieht im amerikanischen Engagement in Georgien den Versuch eines Aufbaus einer unipolaren Welt unter der Führung der USA. Solch eine Welt hält Russland für instabil und konfliktanfällig.[Links nur für registrierte Nutzer] Man kann den Kaukasus-Konflikt interpretieren als die erste militärische Aktion, die sich gegen die „amerikanische Ausdehnungspolitik“ richtete. Russland äußerte, die USA sollten die »Realität einer postamerikanischen Welt« anerkennen.[Links nur für registrierte Nutzer]
"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde einfach heraus, wen du nicht kritisieren darfst."Voltaire (1694-1778
„Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.“
http://www.compact-magazin.com/
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 70Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.