Zitat Zitat von Großadmiral Beitrag anzeigen
Wann(Uhrzeit) und wo(Ortsangabe)?
Er meint bestimmt die "polnischen Angriffe" von Heydrich, um einen "Kriegsgrund" für den nachfolgenden Angriff der Hitler-Wehrmacht zu haben?

Der Ribbentrop-Molotow-Pakt zur angeblichen Polenaufteilung wurde am 23. 8.1939 abgeschlossen.
Als darauf die Engländer mit Polen einen Beistandspakt am 25.8.39 abschlossen, mußte der geplante Angriffstermin für den 26.8.39 kurzfristig wieder abgeplasen werden.
Hatte der Staatsekretär Weizszächer im AA, der offenbar über die höheren weltwirtschaftlichen Ziele nicht unterrichtet war, über seine Widesrtandskreise den Engländern diese Maßnahme empfohlen, um den „Freimaurerfrieden“ zu erhalten?
Der Sabotagetrupp vom 25.8.39 des Abwehrcheffs Lahousen von der Canaris Abteilung II konnte nicht mehr zurückgepfiffen werden, weil die Funkgeräte angeblich ausfielen. Der Diversantentrupp sollte den Jablunka-Tunnel vor polnischen Sprengen schützen.

[Links nur für registrierte Nutzer]

[Links nur für registrierte Nutzer]

Für diesen „Grenzzwischenfall“ mußten deutsche Offiziere sich hinterher bei den Polen entschuldigen, bevor es dann Tage später wirklich los ging. Die Polen waren so gewarnt und sprengten rechtzeitig den strategisch wichtigen Tunnel. Der Jude Heydrich in Himmlers SS hatte mit seinen z.b.V.-Leuten, die in polnischen Uniformen und mit Leichenkonserven operierten, den Sender Gleiwitz und andere „polnische“ Grenzüberfälle provoziert, so daß am 1.9.39 „zurückgeschossen“ werden und der angloamerikanische „Weltkrieg“ um das Baku-Öl und die kaspischen Ölfelder in der Sowjetunion beginnen konnte.

Der Öl-Krieg für Shell, Esso und BP.
1. Etappe zu den Ölfeldern am Kaukasus: Eroberung der Durchmarschgebietes Polen:




Quelle: Jacobsen / Dollinger Der Zweite Weltkrieg in Bildern und Dokumenten. Band 1, Desch München, Wien, Basel 1968.