
Zitat von
Nicht Sicher
Erst einmal: Du brauchst mich nicht zu siezen. Fehlender Sachinhalt wird dadurch nicht ausgeglichen und ich lege keinen Wert darauf, hier im Forum gesietzt zu werden.
Und dass diese Theorie einen groben Logikfehler hat, das zeigst du mit deinem Beitrag noch einmal sehr deutlich. Du sprichst von Teile und Herrsche, aber wer wollte denn Teilen? Stalin? Nö, er wollte die Sowjetunion zusammenhalten und wenn du dann sagst er betrieb eine Teile und Herrsche Strategie während transatlantische Kräfte ebenfalls versucht haben die Sowjetunion zu zerteilen, dann macht es einfach keinen Sinn aus Sicht Stalins.Denn er wollte eben nicht teilen, sondern zusammenhalten. Es macht aber um so mehr Sinn aus der Sicht der transatlantischen Kräfte, denen es nicht gepasst hat, dass Stalin die 5 Kolonne der Trotzkisten entmachtet hat. Man wollte die Sowjetunion und den Kommunismus für die weltweite Herrschaft missbrauchen. Stalin hat es jedoch umgedreht und den Kommunismus für die Sowjetunion als Fortsetzung des russischen Reiches genutzt. Wie wäre es also, wenn du die Gesetze der Logik benutzt, oder ist das zu viel verlangt?
Zum ersten Teil: Natürlich kann eine unbewaffnete Bauernbevölkerung alleine wenig tun. Wenn aber in der ganzen Sowjetunion Hungersnöte auftreten, wer profitiert denn davon? Wer kann die dadurch im wahrsten Sinne des Wortes überlebensnotwendige Unzufriedenheit ausnutzen, um die Sowjetunion zu zerteilen (Teile und Herrsche!)? Wer kann die im ersten Moment unbewaffnete Bevölkerung mit Waffenlieferungen später bewaffnen? Doch nicht etwa die transatlantischen Kräfte, denen der Kurs Stalins nicht gepasst hat?
Übrigens: Der Begriff Vielvölkergefängnis ist ein typisch britischer Propaganda Begriff, welcher schon im 19. Jahrhundert beim "Großen Spiel" gegen das russische Zarenreich verwendet wurde. Du, der ständig russophobe Propaganda nachplappert, musst natürlich auch diesen Begriff benutzen. Wundert mich nicht.