Zitat Zitat von Nomen Nescio Beitrag anzeigen
ich brauche dich doch nicht zu erinnern am norddeutschen bund, süddeutschen bund, preußisch-österreichsischen krieg, usw???
noch das der kaiser im 19. jhdt offiziell das HRRdN auflöste und sich kaiser von österreich nannte... oder??

mir ist neu, daß Ö nach WK II noch mit D ein land formen wollte.

m.e. muß luxemburg schon nach WK I selbsständig geworden sein. sonst hätte der luxemburgische großfürst das schwertlehen nicht eigenmächtig in ein spindellehen ändern können.
Luxemburg wurde schon nach der Auflösung des HRRdtN "selbständig". Und letztlich mit Bismarcks kleindeutscher Lösung blieben Österreich und die beiden L's außerhalb des Deutschen Reichs.

Und was ihr sprecht, ist auch bloß ein deutscher Dialekt. Bis ins 19.Jh. hieß Eure Sprache auch Nederduits (wörtlich „Niederdeutsch“). Vorher wurde sie nur Diets (wörtlich „Volkssprache“), mit einem Kognaten des Wortes „Deutsch“. Auch das englische Wort Dutch für „Niederländisch“ ist hiermit verwandt,